Familienmahlzeiten - mehr als nur Essen!

Der Trend der letzten Jahre ist unverkennbar. Essen wird immer mehr zur Nebensache: ein Croissant in der Straßenbahn, ein Stück Pizza am Schreibtisch oder ein Riegel in der Kaffeepause. Umso wichtiger ist es, das gemeinsame Essen in der Familie zu zelebrieren und Zeit für Familienmahlzeiten zu finden. Allgemeinen Empfehlungen nach sollte sich jede Familie mindestens einmal am Tag zum gemeinsamen Essen am Tisch zusammenfinden. Aber warum? Was ist an Familienmahlzeiten so wichtig?

Vorteile des gemeinsamen Genießens

Wer eine gemeinsame Mahlzeit fest in den Tagesablauf seiner Familie einplant, schafft jeden Tag einen bewussten Raum füreinander. Diese Zeit ist sehr wertvoll, da alle Familienmitglieder am Leben der Anderen teilhaben können. Den Tag Revue passieren lassen, das persönliche Tages-Highlight bequatschen, einen Rat einholen oder sich über Schönes gemeinsam freuen. Das alles ist möglich und trägt gleichzeitig zum Familienzusammenhalt bei. Findet das gemeinsame Essen zu einem regelmäßigen, festen Zeitpunkt statt, wird dies für Kinder zu einem verlässlichen Tageselement. Sie können sich darauf freuen und fühlen sich mit dieser klaren Struktur unter Garantie wohl.

Learning by eating

Die gemeinsame Mahlzeit stellt auch einen großen erzieherischen Einflussbereich dar. So können Eltern oder ältere Geschwister als Vorbild für gewünschte Tischregeln fungieren. Die Kleinen können dabei ganz einfach von den Großen abschauen und sich stolz fühlen, wenn ihnen zum Beispiel das Essen mit Messer und Gabel gelingt. Ein Lob von den Eltern bringt Kinderaugen dann gewiss noch zusätzlich zum Leuchten und stärkt das Selbstbewusstsein enorm.
Beachtet werden sollte auch, dass beim gemeinsamen Essen nicht telefoniert, Zeitung gelesen oder Gameboy gespielt wird. Einander Aufmerksamkeit schenken, kollektives Tisch decken oder ein gemeinsamer Beginn der Mahlzeit sind ebenso bedeutsam, damit die Familienmahlzeit auch erzieherisch wirkt. Mit diesen Grundregeln werden Kinder nämlich nicht nur satt, sondern können tagtäglich auch wichtige Komponenten für einen respektvollen Umgang miteinander einüben.

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.