Die perfekte Kindergeburstagsparty organisieren
Wie organisiere ich eine erfolgreiche Kindergeburtstagsparty?
Dazu beschäftigen wir uns mit den Themen: Timeline der Planung, Ort der Party, Motto der Party, Einladungskarten, Dekoration für die Party, Spiele und Verpflegung. Als Hilfe stellen wir dir eine Checkliste zur Verfügung. Da hast du alle relevanten Details zur Geburtstagspartyplanung im Überblick. Doch bevor es mit der Planung losgeht, solltest du dir natürlich die Frage stellen: Was möchte mein Kind? Was sind seine oder ihre Vorlieben und wie kann ich diese am besten umsetzen? Wenn du diese Fragen immer im Hinterkopf behältst, sollte die Party ein voller Erfolg werden. Jetzt legen wir richtig los mit der Party Planung.
Timeline der Planung
Der erste Schritt ist eine grobe Timeline zur Planung der Party zu kreieren. Wir haben dir diese Timeline erstellt, um die Planung so einfach wie möglich für dich zu gestalten. An dieser Timeline kannst du dich orientieren, wenn du die nächste Kindergeburtstagsparty planen möchtest.
6 Wochen vor der Party |
Motto überlegen |
4 Wochen vor der Party |
Einladungskarten verschicken |
3 Wochen vor der Party |
Dekoration planen |
2 Wochen vor der Party |
Dekoration basteln |
1 Woche vor der Party |
Dekoration fertigstellen |
3 Tage vor der Party |
Lebensmittel für Party kaufen |
2 Tage vor der Party |
Kuchen backen |
1 Tag vor der Party |
Dekorieren |
Tag der Party |
Essen fertigstellen |
Checkliste
Wir haben für euch eine Checkliste erstellt, um euch die Planung der Party zu erleichtern. Diese Checkliste umfasst alles, was wir in diesem Artikel mit euch besprechen und hat auch noch Platz für eure eigenen Anregungen.
Wo soll die Feier stattfinden?
Die nächste Frage, die du dir stellen solltest, ist, wo soll die Feier stattfinden. Möchtest du zu Hause feiern oder möchtest du eine Event Party feiern? Viele Kinder wollen etwas besonders Aufregendes an ihrer Party erleben. Dafür kann man sich dann eine passende Location aussuchen. Einige Beispiele dafür sind:
- Bowling
- Laser Tag
- Schwimmbad
- Lieblings Sportart (Eislaufen, Eishockey, Volleyball, Badminton, usw.)
- Trampolin Park
- Töpfer Workshop
- Freizeitpark
- Blumenkranz Workshop
- Kunstatelier
- Escape Room für Kinder
Die Möglichkeiten für diese Event Partys sind endlos. In diesem Artikel wollen wir uns aber auf eine Geburtstagsparty zu Hause fokussieren. Wir wollen dir in diesem Artikel zeigen wie viele Möglichkeiten es auch für eine Party zu Hause gibt.
Welches Motto soll die Feier haben?
Jetzt da du weißt wo die Party stattfindet, kannst du dir ein Motto überlegen. Das Motto ist das Thema für die Party und gilt als Leitmotiv. Die wichtigste Überlegung zum Motto sollte sein, was gefällt meinem Kind. Frag ruhig nach, was für ein Motto dein Kind gerne für seine oder ihre Party hätte. Die Antwort kann dich überraschen und dir eine kreative Herausforderung stellen. Falls dein Kind nicht besonders entschlossen ist, haben wir eine Liste von Mottos zusammengestellt. Mit dieser Liste könnt ihr gemeinsam brainstormen.
Besonders beliebt sind Verkleidungspartys. Die Gäste können sich dann zum Beispiel als ihre Lieblings-Superhelden, Lieblings-Tier, -Pokémon, -Fußballspieler etc. verkleiden.
Was für Einladungskarten sollen verschickt werden?
Auch bei den Einladungskarten gibt es viele Möglichkeiten. Wir stellen euch drei Möglichkeiten vor: Einladungskarten selbst machen, Karten online gestalten und drucken lassen, oder passend zum Motto fertige Karten kaufen.
Beim selbst machen kann man das Kind super mit einbeziehen. Es kann gebastelt werden was das Zeug hält. Je nach Alter des Kindes kann das Kind zum Beispiel farbige Handabdrücke, Kunstwerke oder Stempel auf die Einladungskarten machen. Je älter das Kind ist, umso mehr kann es in den Bastelprozess miteinbezogen werden. Da ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.
Die Einladungskarten online zu gestalten hat auch seine Vorteile. Die Karten kann man ganz nach seinen Vorstellungen gestalten und direkt auf das Motto abstimmen. Zudem kann man die Karten auch online drucken lassen oder als e-Karten direkt verschicken.
Die dritte Variante ist es fertige Einladungskarten zu kaufen. Diese sind besonders komfortabel da man nur noch Name und wichtige Details für die Party eintragen muss. Dann sind die Karten schon fertig, um verschickt zu werden. Man kann solche Karten auch für viele Mottos finden.
Das wichtigste ist, die Variante auszuwählen, die am besten zu deinem Plan passt.
Wie soll die Dekoration aussehen?
Bei der Dekoration dreht sich alles um das Motto. Such dir Farben aus, die zu dem Motto passen und kaufe oder bastle Dekoration in diesen Farben.
Wenn das Motto zum Beispiel Superhelden ist, kannst du als Deko Superhelden Masken basteln oder in Comic Schrift Ausdrücke wie ‚BAM‘ ‚WHAM‘, ‚SMASH‘ aufkleben.
Beim Motto Unterwasser kannst du zum Beispiel aus Ballons Luftblasen basteln, so dass es aussieht als wäre die Party unter Wasser. Zusätzlich könntest du auch noch Meerestiere basteln, durch Krepppapier Algen darstellen usw.
Der Tisch kann auch passend zum Motto dekoriert werden mit farblich passenden Tellern, Servietten und Bechern. Um Müll zu sparen können die Kinder aber auch von normalen Tellern essen. Das Motto kann auch anders als über Teller und Becher ausgedrückt werden.
Welche Spiele soll ich vorbereiten?
Auf einer guten Geburtstagsparty dürfen natürlich keine Spiele fehlen. Spiele stellen eine gute Beschäftigung für die Kinder dar, damit die Party nicht langweilig wird oder sich verläuft. Es ist essenziell das Alter der Kinder zu beachten, wenn man sich für Spiele entscheidet. Zudem solltest du die Spiele vorher mit deinem Kind besprechen und fragen was er oder sie unbedingt spielen möchte.
Mit den Klassikern kann man auf jeden Fall nichts falsch machen. Dosenwerfen, Stopptanz, Blinde Kuh, Schokolade auspacken, Sackhüpfen, Eierlauf oder Reise nach Jerusalem dürfen auf keiner Kinder Party fehlen. Passend zum Motto kann man auch eine Piñata kaufen und diese dann mit Süßigkeiten und kleinen Aufmerksamkeiten füllen.
Man kann sich auch Spiele passend zum Motto ausdenken. Aus Dosenwerfen wird dann Monster besiegen oder Prinzessin retten. Bei einer Emoji Party können sich die Kinder ihr Gesicht als ihr Lieblings Emoji schminken lassen, und tolle Fotos machen, oder Sätze darstellen. Auf einer Kunst Party können Kinder verschiedene Bastel- oder Mal- Challenges erfüllen. Eine weitere Idee ist zum Beispiel Kinder auf einer Koch Party ihre eigene Pizza belegen zu lassen und Cupcakes oder Kekse zu dekorieren.
Man kann auch eine Schatzsuche mit Schatzkarten organisieren, wo die Kinder kleine Geschenke finden können. Der Fantasie sind bei Spielen keine Grenzen gesetzt.
Was gibt es zu essen?
Die Verpflegung bei einer Party ist immer wichtig. Kinder sind aber relativ leicht zufrieden zu stellen. Besonders beliebte Party Favoriten sind zum Beispiel Pizza, Pommes mit Würstchen, kleine Sandwiches, Wraps, Chicken Nuggets oder Gemüsenuggets, Obst und Gemüse Sticks.
Dann darf man natürlich nicht die süßen Speisen vergessen. Der Kuchen ist das A und O einer Geburtstagsparty. Wenn der Kuchen zum Motto passt ist der Kuchen bestimmt das Highlight der Party.
Im Internet kann man viele Ideen für eine Motto Torte sammeln. Einhorntorten, Torten gefüllt mit Smarties oder Cartoon Charakter Torten. Wenn man es sich vorstellen kann, dann gibt es eine solche Torte. Also seid kreativ und denk euch was Besonderes aus!
Einen coolen Effekt kann auch eine Donut Wall erzielen. Bei einer Donut Wall hängen Donuts an Holzhaken an einer Holztafel. So werden die Donuts besonders schön präsentiert und man kann sich leicht bedienen. Diese Donut Wall ist leicht umzusetzen und weniger Arbeitsintensiv als eine Torte. Ihr seht, es gibt viele Möglichkeiten ein Highlight zu erzeugen.
Jetzt steht der perfekten Kindergeburstagsparty nichts mehr im Weg! Wir hoffen, ihr habt Spaß bei der Organisation und die Party wird ein voller Erfolg