Wohnen mit Kindern: Stadt gegen Land

Es gibt Menschen, die träumen ein Leben lang vom Leben auf dem Land. Für manch andere stellt sich diese Frage gar nicht oder erst, wenn die Kinderplanung aktuell ist. Egal wann oder wodurch die Frage nach dem Wohnort ausgelöst wird, es gibt Vorteile für Stadt und Land. Diese sollte jeder abwägen, um das ideale Wohnumfeld für sich und seine Familie zu finden.

Vorteile des Landlebens
Wenn Sie für einen Moment an Ihre Kindheit zurückdenken, an was denken Sie besonders gern? Das Zelten im Garten, den Schneemann vor der Tür, das Gartenfest mit Lagerfeuer, das Baumhaus vor dem Fenster? Wenn ja, dann sind Sie mit großer Wahrscheinlichkeit in einem ländlicheren Gebiet aufgewachsen. Folgende Vorteile werden beispielhaft für das Wohnen auf dem Land genannt:
• Bessere Wohnverhältnisse –Platzangebot, Mietpreise
• Freie Spielmöglichkeiten für Kinder
• Enge soziale Kontakte
• Ruhe, Nähe zur Natur, geringe Umweltbelastung
• Sicherheit für Familie und Kinder

Vorteile des Stadtlebens
Nicht von der Mutti gefahren werden müssen, die Fußgängerzone ums Eck, zu Fuß zur Schule, der Kickboxverein in der Nachbarstraße? Sind das Dinge, die Ihnen aus Ihrer Kindheit besonders vorteilhaft in Erinnerung geblieben sind? Dann blicken Sie wohl auf eine Kindheit in einem städtischen Gebiet zurück. Folgende Punkte können dabei zum Beispiel von Vorteil sein:
• Kulturelles Leben: Kino, Theater, Museen
• Unabhängigkeit vom Auto – gute Infrastruktur
• Angebotsvielfalt für Job, Schule, Ärzte, Einkaufen, Freizeit und Sport
• Anonymität: Leben und leben lassen
• Kurze Wege – kein Pendeln

Wie viel Stadt, wie viel Land muss sein?
Letztlich ist und bleibt die Entscheidung nach dem Wohnort eine sehr persönliche: was präferieren Sie und was ist Ihnen persönlich wichtig? Wie bedeutend ist das größere Platzangebot, wenn man dafür täglich zur Arbeit pendeln muss? Schätzt man die Anonymität der Großstadt oder fühlt man sich erst im idyllischen Dorfleben wohl?
Oftmals kann die Entscheidung auch nicht rein nach Belieben getroffen werden, sondern die finanzielle Situation oder der Arbeitsplatz entscheiden über den Wohnort. Wenn Sie zu den Glücklichen gehören und die Wahl haben, dann muss diese jedoch nicht unbedingt für oder gegen Stadt/Land ausfallen. Interessante Mischformen wie Stadthäuser mit Garten oder Kleinstädte schaffen es oft, beide Vorteile ideal zu vereinen.

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.