Die Schulferien in Brandenburg im Überblick:
Schulferien 2021/2022
Herbstferien | 11.10.2021 – 23.10.2021 |
Weihnachtsferien | 23.12.2021 – 31.12.2022 |
Winterferien | 31.01.2022 – 05.02.2022 |
Osterferien | 11.04.2022 – 23.04.2022 |
Unterrichtsfrei* | 27.05.2022 |
Sommerferien | 07.07.2022 – 20.08.2022 |
Schulferien 2022/2023
Herbstferien | 24.10.2022 – 05.11.2022 |
Weihnachtsferien | 22.12.2022 – 03.01.2023 |
Winterferien | 30.01.2023 – 03.02.2023 |
Osterferien | 03.04.2023 – 14.04.2023 |
Unterrichtsfrei* | 19.05.2023 |
Sommerferien | 13.07.2023 – 26.08.2023 |
Schulferien 2023/2024
Unterrichtsfrei* | 02.10.2023 |
Herbstferien | 23.10.2023 – 04.11.2023 |
Weihnachtsferien | 23.12.2023 – 05.01.2024 |
Winterferien | 05.02.2024 – 09.02.2024 |
Osterferien | 25.03.2024 – 05.04.2024 |
Unterrichtsfrei* | 10.05.2024 |
Sommerferien | 18.07.2024 – 31.08.2024 |
*Die variablen Ferientage sind unterrichtsfrei, soweit die Schulkonferenz keine abweichende Festlegung trifft.
Schulferien: Brandenburg im Freizeitfieber
Ferientermine in Brandenburg – eine der wichtigsten Informationen für Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg! Insgesamt 75 Tage können die Schüler in Brandenburg neben den Wochenenden und verschiedenen Feiertagen entspannen, in den Urlaub fahren, und ihre Freiheit genießen.
Mit zwei Wochen Herbstferien starten die Ferientermine Brandenburgs nur ein paar Wochen nach den Sommerferien. Damit haben sie eine Woche mehr Herbstferien, als beispielsweise Schüler aus Bayern. Fischen im Seddiner See oder ein schöner Herbstspaziergang in den Wäldern von Schorfheide oder Uckermark – dank der großen Seen und Wälder-Reichtums gibt es viele Möglichkeiten, die Herbstferien in Brandenburg zu genießen. Etwas später starten die Weihnachtsferien. Ob zum Weihnachtskonzert nach Berlin ins Schloss Charlottenburg oder zu einem weihnachtlichen Punsch nach Potsdam – geboten ist hier viel zu dieser Jahreszeit. Kaum sind ein paar Wochen vergangen, feiern Brandenburgs Schüler den nächsten Ferientermin: Die Winterferien. Wenig später im März oder April dann die Osterferien, um den Frühling willkommen heißen. Zwar sind die Pfingstferien – wie in Berlin – nur ein oder zwei Tage, aber dennoch ein guter Zeitpunkt, um auszuschlafen und kurz zu entspannen, bevor es im Anschluss noch einmal pauken für die Abschlussprüfungen heißt. Im Juni ist das Jahr geschafft: Die Schüler-Kalender zeigen - das Schuljahr ist vorbei, die Sommerferien beginnen.