Die Schulferien in Brandenburg im Überblick:

Schulferien 2021/2022

Herbstferien 11.10.2021 – 23.10.2021
Weihnachtsferien 23.12.2021 – 31.12.2022
Winterferien 31.01.2022 – 05.02.2022
Osterferien 11.04.2022 – 23.04.2022
Unterrichtsfrei* 27.05.2022
Sommerferien 07.07.2022 – 20.08.2022

Schulferien 2022/2023

Herbstferien 24.10.2022 – 05.11.2022
Weihnachtsferien 22.12.2022 – 03.01.2023
Winterferien 30.01.2023 – 03.02.2023
Osterferien 03.04.2023 – 14.04.2023
Unterrichtsfrei* 19.05.2023
Sommerferien 13.07.2023 – 26.08.2023

Schulferien 2023/2024

Unterrichtsfrei* 02.10.2023
Herbstferien 23.10.2023 – 04.11.2023
Weihnachtsferien 23.12.2023 – 05.01.2024
Winterferien 05.02.2024 – 09.02.2024
Osterferien 25.03.2024 – 05.04.2024
Unterrichtsfrei* 10.05.2024
Sommerferien 18.07.2024 – 31.08.2024

*Die variablen Ferientage sind unterrichtsfrei, soweit die Schulkonferenz keine abweichende Festlegung trifft.

Schulferien: Brandenburg im Freizeitfieber

Ferientermine in Brandenburg – eine der wichtigsten Informationen für Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg! Insgesamt 75 Tage können die Schüler in Brandenburg neben den Wochenenden und verschiedenen Feiertagen entspannen, in den Urlaub fahren, und ihre Freiheit genießen.

Mit zwei Wochen Herbstferien starten die Ferientermine Brandenburgs nur ein paar Wochen nach den Sommerferien. Damit haben sie eine Woche mehr Herbstferien, als beispielsweise Schüler aus Bayern. Fischen im Seddiner See oder ein schöner Herbstspaziergang in den Wäldern von Schorfheide oder Uckermark – dank der großen Seen und Wälder-Reichtums gibt es viele Möglichkeiten, die Herbstferien in Brandenburg zu genießen. Etwas später starten die Weihnachtsferien. Ob zum Weihnachtskonzert nach Berlin ins Schloss Charlottenburg oder zu einem weihnachtlichen Punsch nach Potsdam – geboten ist hier viel zu dieser Jahreszeit. Kaum sind ein paar Wochen vergangen, feiern Brandenburgs Schüler den nächsten Ferientermin: Die Winterferien. Wenig später im März oder April dann die Osterferien, um den Frühling willkommen heißen. Zwar sind die Pfingstferien – wie in Berlin – nur ein oder zwei Tage, aber dennoch ein guter Zeitpunkt, um auszuschlafen und kurz zu entspannen, bevor es im Anschluss noch einmal pauken für die Abschlussprüfungen heißt. Im Juni ist das Jahr geschafft: Die Schüler-Kalender zeigen - das Schuljahr ist vorbei, die Sommerferien beginnen.

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.