Die Schulferien in Schleswig-Holstein im Überblick:
Schulferien 2021/2022
Herbstferien* | 04.10.2021 – 16.10.2021 |
Weihnachtsferien | 23.12.2021 – 08.01.2022 |
Osterferien | 04.04.2022 – 16.04.2022 |
Himmelfahrt | 27.05.2022 – 28.05.2022 |
Sommerferien* | 04.07.2022 – 13.08.2022 |
Schulferien 2022/2023
Herbstferien* | 10.10.2022 – 21.10.2022 |
Weihnachtsferien | 23.12.2022 – 07.01.2023 |
Osterferien | 06.04.2023 – 22.04.2023 |
Himmelfahrt | 19.05.2023 – 20.05.2023 |
Sommerferien* | 17.07.2023 – 26.08.2023 |
Schulferien 2023/2024
Herbstferien* | 16.10.2023 – 27.10.2023 |
Weihnachtsferien | 27.12.2023 – 06.01.2024 |
Osterferien | 02.04.2024 – 19.04.2024 |
Himmelfahrt | 10.05.2024 – 11.05.2024 |
Sommerferien* | 22.07.2024 – 31.08.2024 |
* Auf den Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Helgoland sowie auf den Halligen enden die Sommerferien jeweils eine Kalenderwoche früher, dafür beginnen die Herbstferien eine Woche früher.
Schulferien in Schleswig-Holstein
Schulferien gibt es in Deutschland und somit auch in Schleswig-Holstein deutlich häufiger, als in anderen Ländern. Neben Feiertagen und Wochenenden, beschloss die Kultusministerkonferenz, den Schülerinnen und Schülern 75 freie Tage im Jahr zu geben, um zu lernen, zu entspannen und sich zu erholen.
Kaum startet das Schuljahr mit den ersten Unterrichtswochen, können Schüler auch schon den ersten Ferientermin in ihren Kalender eintragen. In den Herbstferien im Oktober lassen sich noch einmal die letzten schönen Tage mit Familie oder Freunden beim Kahnfahren auf der Burger Au, im Steinzeitpark Albersdorf oder an der Schleusenmeile Brunsbüttel genießen. Denn schon bald schlägt das Wetter um, was das stetige Näherkommen der Weihnachtsferien zeigt. Weihnachtsmärkte in Ratzeburg, Schleswig, oder Glückstadt freuen sich über den Besuch der Holsteiner Schüler. Ohne Winterferien müssen die Schüler in diesem Bundesland bis zu den Frühjahrsferien warten. Über Zwei Wochen können sie über Ostern zu Hause bleiben. An Pfingsten gibt es statt einer ganzen Woche hier nur einen Tag frei. Aber auch dieser eignet sich wunderbar, die Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein zu besichtigen. Bei schlechtem Wetter bietet sich beispielsweise die Holsten-Therme in Kaltenkirchen an, bei gutem gibt es zahlreiche Waldlehr- und Erlebnispfade, die Kindern die Langeweile vertreiben. Nach ein paar Wochen kündigen sich dann auch schon die Sommerferien an, um all die Dinge zu machen, für die während des Schuljahres keine Zeit war.