KölnerKinderUniversität: Vorlesungen, Workshops und Projekte für die Kleinsten

Allgemeines

Seit 2003 richtet die „KölnerKinderUniversität“ Veranstaltungen für Kinder – in Köln auch Pänz genannt – aus. Diese sollen animieren, erlangtes Wissen an Freunde und Eltern zu übertragen sowie die eigene Begeisterung für Wissenschaft zu steigern. Dank des ehrenamtlichen Engagements der Dozenten und der Universitäts bzw. Hochschulverwaltung ist es möglich, eine Teilnahme der Kinder an den Veranstaltungen ohne Unkostenbeitrag zu gewährleisten.
Auch in diesem Jahr finden über das reine Vorlesungsangebot hinaus Workshops und Projekte statt, die die Kölner Hochschulen und Forschungseinrichtungen anbieten. Die Auswahl mit über 60 Veranstaltungen ist riesig. Fächerübergreifend werden erstmals 2015 einige Vorlesungen barrierefrei in Gebärdensprache begleitet.
Bevor die Veranstaltungen besucht werden können, muss das Anmeldeformular ausgefüllt werden. Es ist möglich, ein Kind bzw. kleinere Gruppen oder größere Gruppen ab acht Personen, wie Schulklassen, anzumelden. Dafür sollte auf das richtige Anmeldeformular geachtet werden. Für Vorlesungen ist es nicht unbedingt erforderlich, eine Anmeldung durchzuführen – hilft den Organisatoren aber bei einer besseren Planung. Zwingend notwendig ist eine von den Eltern unterzeichnete Anmeldung für die Workshops und Projekte, denn die Kapazitäten sind beschränkt.
Jedes angemeldete Kind hat die Möglichkeit ein Studienbuch zu erhalten. Dieses hilft beim Sammeln von Stempeln, die Kinder bei der Teilnahme an einer Vorlesung, an einem Projekt oder einem Workshop erhalten. Wer zehn Stempel im Studienbuch hat, bekommt sein Diplom überreicht. Daneben dient das Buch zum Anfertigen von Mitschriften aus der Vorlesung.

Über die Veranstaltungen hinaus gibt es einen ständigen Kölner Kinder-Uni-Rat. Dieser setzt sich aus Kinderuni-Diplomanten zusammen. Der Rat ist ein Feedbacksystem. Er gibt den Organisatoren Hilfestellungen, wie Angebote von Veranstaltungen – und die Art und Weise wie diese dargeboten werden – verbessert werden können.

Den aktuellen Veranstaltungsplan finden Sie auf der KinderUniKölnWebseite (http://www.kinderuni.uni-koeln.de/start.html?&L=0).

Kontakt

Bei Anfragen zum aktuellen Programm, zum Ablauf sowie Informationen für Sponsoren:

Astrid Costard

Leitung des KinderUni-Teams
50937 Köln

+49 (0) 221 470-2972
astrid.costard@uni-koeln.de

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.