Kinderuni Leipzig: Fünf Kinder-Vorlesungen ab Anfang Mai
Im Frühjahr und Herbst bietet die Uni Leipzig Vorlesungen für "kleine Wissenschaftler" zwischen 8 und 12 Jahren an. Aufgrund der unvoreingenommenen Fragen der Kinder, sind die Veranstaltungen nicht nur für sie selbst eine Herausforderung.
Allgemeines
„Wie wenig wir wissen, erkennen wir, wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.“ Getreu diesem Motto finden jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst die Kinderuni-Vorlesungen der Universität Leipzig statt. Kinder sind neugierig und wissbegierig. Aus diesem Grund versuchen Ehrenamtliche diese für Wissenschaft zu begeistern. Denn schließlich könnten es „die Studenten von morgen“ sein. Viele Professoren und Wissenschaftler unterstützen dieses Projekt schon seit 2005 mit den unterschiedlichsten Themen ihrer individuellen Forschungsgebiete. Dabei gehen sie gezielt auf die Fragen und Interessen der Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren ein.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos
und wird über Spenden finanziert. Insgesamt werden fünf Vorlesungen angeboten. Um
daran teilzunehmen, müssen Eltern ihre Kinder über ein Onlineformular ()
anmelden. Innerhalb von drei Arbeitstagen sollte eine Anmeldebestätigung zurückkommen.
Alle Vorlesungen finden am Campus Augustusplatz der Universität Leipzig im Großen
Hörsaal statt. Da die Kapazitäten der Sitzplätze eingeschränkt zur Verfügung stehen,
bleibt es den Kindern vorbehalten an den Veranstaltungen teilzunehmen. Für Eltern
oder eine andere Begleitperson steht in der Regel ein angrenzender Hörsaal zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird dort auf eine große Leinwand übertragen. Vor Ort betreuen
Studenten und Pädagogen die „kleinen Studierenden“. Alle Vorlesungen beginnen freitags
16:30 Uhr und enden in etwa um 17:15 Uhr. Jedes von den Eltern angemeldete Kind
erhält bei seinem Erscheinen am Campus Augustusplatz einen Studierendenausweis.
Dieser gilt als „Eintrittskarte“ und nach dem Besuch einer Veranstaltung wird darin
abgestempelt. Wer mindestens drei Stempel vorweisen kann, erhält am Ende ein „Kinderuni-Diplom“.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Räumlichkeiten und Themen der Vorlesung finden Sie auch auf der „Kinderuni Leipzig“–Webseite (http://www.uni-leipzig.de/~kinderuni/).
Kontakt
Bei Anfragen zum aktuellen Programm, zum Ablauf sowie Informationen für Sponsoren:
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
+49 (0) 341 972-2125
kinderuni@uni-leipzig.de