Unterrichtsausfall - ein Problem für Schüler und Lehrer
Doch nicht nur in Rheinland-Pfalz, auch in anderen Bundesländern sind Fehlzeiten von Lehrern und nicht ersetzte Unterrichtsstunden ein Problem.
Gründe für den Unterrichtsausfall
Was ist der Grund für mangelnde Stunden an deutschen Schulen? Einerseits gibt es strukturelle Ursachen wie zum Beispiel, dass bestimmter Unterricht nicht angeboten werden kann, wenn finanziellen Lücken da sind oder ein Lehrermangel in dem Fach an der Schule besteht. Weit häufiger gibt es jedoch situative – also kurzfristig auftretende – Gründe. Das ist der Fall, wenn ein Lehrer der für den Unterricht eingeplant war kurzfristig ausfällt. Schon eine simple Grippe kann dafür der Auslöser sein. Normalerweise vertreten andere Kollegen oder mobile Reserven, die an mehreren Schulen im Einsatz sind, kranke Fachlehrer. Das klappt jedoch in der Realität immer schlechter.
Warum werden ausgefallene Stunden nicht ersetzt?
Immer weniger Lehrer erhalten volle Stellen an den Schulen, sondern arbeiten in Teilzeit oder sogar nur stundenweise. Zusätzlich werden immer mehr Planstellen an den Schulen gestrichen oder gekürzt. Teilzeit-Lehrer arbeiten in eng-getakteten Stundenplänen, die kaum Freiraum für Vertretung lassen. Die Mobile Reserve sollte eigentlich flexibel dort eingesetzt werden, wo Lehrer krank sind. Jedoch gibt es zu wenig Personal, um den Bedarf komplett abzudecken. So hält zum Beispiel Bayerns Kultusminister Spaenle fest, dass „in manchen Schulamtsbezirken die Mobile Reserve (…) voll ausgelastet“ ist. ¹ Es bleibt nur zu hoffen, dass geplante Aufstockungen nicht nur in Bayern sondern auch andernorts bald realisiert werden.
¹ Pressemitteilung Kultusministerium Bayern