Schulsystem Baden-Württemberg
Baden-Württemberg bleibt dem klassischen dreigliedrigen Schulsystem treu. So können die Schülerinnen und Schüler nach Abschluss der vierjährigen Grundschule zwischen den weiterführenden Schularten Hauptschule, Realschule und Gymnasium wählen.
Übersicht der Abschlüsse
Je nach Wahl der Schule, die nach der Grundschule besucht wird, können unterschiedliche Abschlüsse erzielt werden. Die Hauptschule ermöglicht den Hauptschulabschluss und die Realschule führt zur Mittleren Reife. Schülerinnen und Schüler, die das Abitur erreichen möchten, besuchen das Gymnasium.
Hauptschule
Die Hauptschule in Baden-Württemberg führt die Schülerinnen und Schüler bis zur 9. Klasse, die sie dann mit einer landesweit zentralen Abschlussprüfung beenden. Dasselbe gilt für die Werkrealschule, die nach Abschluss der neunten oder zehnten Klasse den Hauptschulabschluss vermittelt.
Realschule
Durch eine Weiterführung der Werkrealschule bis in die zehnte Klasse kann abschließend die mittlere Reife erworben werden.
Dasselbe gilt für ambitionierte Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen, denen durch das Abschlussverfahren nach dem 10. Schuljahr ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand bescheinigt wird.
Um die mittlere Reife an der baden-württembergischen Realschule zu erlangen, wird nach der 10. Klasse die Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und der Pflichtfremdsprache (Englisch oder Französisch) geschrieben.
Gymnasium
Seit dem Schuljahr 2004/05 wird das Gymnasium in acht Jahren durchlaufen. Am Ende steht eine zentrale Prüfung, die bei erfolgreichem Bestehen zur Vergabe des Abiturs oder auch der allgemeinen Hochschulreife führt.
Übertritt in Baden-Württemberg – wie funktioniert es?
Übertritt Haupt- und Werkrealschule in Baden-Württemberg
Nach der vierjährigen Grundschule steht die Haupt- und Werkrealschule für alle Schüler offen ohne eine bestimmte Voraussetzung erfüllen zu müssen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zunächst die 5. Klasse der Hauptschule zu besuchen und anschließend auf das Gymnasium zu wechseln.
Übertritt Realschule in Baden-Württemberg
Um nach der vierjährigen Grundschule auf die Realschule wechseln zu dürfen, müssen die Schülerinnen und Schüler in Klasse 4 in den Fächern Mathematik und Deutsch eine Durchschnittsnote von 3,0 („befriedigend“) erreichen. Der Wechsel von der Realschule auf das Gymnasium erfordert einige Voraussetzungen, die Sie auf der Seite www.service.bw.de finden.
Übertritt Gymnasium in Baden-Württemberg
Schüler, die nach der Grundschule auf ein Gymnasium in Baden-Württemberg wechseln möchten, müssen die folgende Voraussetzungen erfüllen: Es muss ein Durchschnitt von 2,5 („gut-befriedigend“) in den Fächern Mathematik und Deutsch vorliegen.