Schulsystem Hamburg
Der Übergang nach der 4. Klasse gestaltet sich in Hamburg folgendermaßen: zur Wahl steht entweder das Gymnasium oder die Stadtteilschule.
Übersicht der Abschlüsse
Abschlüsse der Stadtteilschule
Die Stadtteilschule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern in Hamburg alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und II. Zunächst kann nach Klasse 9 der erste allgemeinbildende Schulabschluss (früher: Hauptschulabschluss) erzielt werden. Anschließend kann nach der 10. Klasse der mittlere allgemeinbildende Schulabschluss (früher: Realschulabschluss) erlangt werden. Mit einem zusätzlichen Jahr im Vergleich zum Gymnasium, also mit insgesamt 13 Schuljahren anstatt nur 12 Schuljahren, kann das Abitur abgeschlossen werden.
Abschluss des Gymnasiums
Das Gymnasium leitet die Schülerinnen und Schüler in acht Jahren zum Abitur.
Übertritt in Hamburg – wie funktioniert es?
Die Übertrittsentscheidung treffen die Eltern für die Schülerinnen und Schüler in Hamburg. Die Entscheidung kann unabhängig von den erzielten Noten in der Grundschule gefällt werden.