Schulsystem Saarland
Das Saarland hat sich dazu entschlossen nach der Grundschule, die Option der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums offen zu lassen. Die Gemeinschaftsschule setzt sich aus den Vorläufern Gesamtschule und erweiterte Realschule zusammen.
Übersicht der Abschlüsse
Je nach Wahl der Schule, die nach der Grundschule besucht wird, können unterschiedliche Abschlüsse erzielt werden. Das Gymnasium und die Gemeinschaftsschule führen zum Abitur. An der Gemeinschaftsschule besteht zusätzlich die Möglichkeit den Hauptschulabschluss und den mittleren Bildungsabschluss zu absolvieren.
Gemeinschaftsschule
An der Gemeinschaftsschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und die allgemeine Hochschulreife erworben werden.
Nach Ende der 9. Klasse erwerben die Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss. Der Abschluss der 10. Klasse ermöglicht anschließend den mittleren Bildungsabschluss und nach insgesamt neun Jahren auf der Gemeinschaftsschule kann das Abitur absolviert werden.
Gymnasium
Anders als auf der Gemeinschaftsschule wird im Saarland auf dem Gymnasium das Abitur bereits nach insgesamt 12 Jahren abgelegt.
Übertritt im Saarland– wie funktioniert es?
Übertritt Gesamtschule im Saarland
Für den Übertritt auf die Gesamtschule wird keine Empfehlung benötigt, d.h. die Schülerinnen und Schüler können diese Schule jederzeit besuchen.
Übertritt Gymnasium im Saarland
Um nach der 4. Klasse Grundschule auf das Gymnasium wechseln zu können, ist eine besondere Empfehlung notwendig. Im Halbjahreszeugnis der 4. Jahrgangsstufe muss in mindestens einem der Fächer Deutsch und Mathematik die Note „gut“ und in dem anderen Fach mindestens die Note „befriedigend“ erreicht worden sein. Zusätzlich werden die Lern- und Leistungsentwicklung, die Arbeitshaltung, das Sozialverhalten, das Denkvermögen und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit mit einbezogen.
Schülerinnen und Schüler, die keine Empfehlung für das Gymnasium enthalten, die aber trotzdem das Gymnasium besuchen möchten, haben die Möglichkeit an einem Übergangsverfahren teilzunehmen.