Lernen im Sommer - so macht es sogar Spaß!
Um euch in dieser Zeit zu unterstützen, haben wir die Artikelreihe Summer School ins Leben gerufen. Der zweite Artikel in dieser Reihe, gibt euch Tipps wie ihr das Lernen im Sommer spannend gestalten könnt und trotzdem erfolgreich lernt! Wir geben euch alle unsere besten Tipps und Tricks.
Unsere Sommer Lern Tipps, um das Lernen zu erleichtern
1. Erstelle einen Lernplan
Mit etwas Organisation kannst du deine Lernziele erreichen und trotzdem den Sommer genießen. Wie das geht? Mit einem detaillierten Lernplan! Ein Lernplan mit realistischen Zielen hilft dabei, die Zeit des Sommers sinnvoll zu nutzen und sich einen Überblick zu verschaffen, was alles gelernt werden muss. Überlege dir genau, welchen Lernstoff du noch bis zum nächsten Schuljahr nachholen musst. Dabei ist es hilfreich sich die Lehrpläne der Schulen anzusehen. Hier könnt ihr alle Lehrpläne per Bundesland, Schulform und Fach finden. Wenn ihr die Lehrpläne durchgeht könnt ihr sehen wo ihr noch eine Lücke habt und was für Anforderungen an euch gestellt werden. Auf Basis der Lehrpläne könnt ihr dann euren Lernplan erstellen. So könnt ihr sicher sein, dass alle Wissenslücken geschlossen werden.
Am besten machst du dir einen Plan für jeweils eine Woche bis das nächste Schuljahr startet. Was möchtest du in dieser Woche erreichen? Du kannst zum Beispiel montags bis freitags lernen und hast dann samstags und sonntags ganz frei. In unserem nächsten Tipp besprechen wir, wie du den Sommer trotz Lernen genießen kannst!
2. Teile die Tage nach der Temperatur ein
Es ist nicht motivierend sich vorzustellen, dass man den ganzen Sommer lernen muss. Wenn du konsequent nach deinem Lernplan vorgehst, kannst du auch genug Zeit einplanen, um den Sommer zu genießen. Unser zweiter Tipp ist es dir den Tag nach der Temperatur einzuteilen. Morgens ist es noch vergleichsweise kühl und man hat noch Konzentrationsfähigkeit. Daher ist es sinnvoll den Morgen und Vormittag dazu zu nutzen, zu lernen. Den Nachmittag kann man dann dafür nutzen den Sommer zu genießen, indem man schwimmen geht, Eis essen geht oder sich mit Freunden trifft.
3. Lerne mit Freunden
Schon ältere Schüler können sich auch mit einer Gruppe von Freunden treffen und zusammen den Stoff nachholen. Dies hat mehrere Vorteile: erstens du siehst deine Freunde und zweitens du kannst den Stoff super lernen, dein Wissen weitergeben und vom Wissen deiner Freunde profitieren. Zudem könnt ihr auch Draußen auf einer Wiese, im Schwimmbad oder im Garten lernen.
4. Nimm auch im Sommer Nachhilfe
Es gibt besondere Nachhilfe Kurse für den Sommer. Zum Beispiel die Ferienkurse des Studienkreis. Diese Ferienkurse wurden extra entwickelt, um euch einen einfachen Weg zu geben, im Sommer zu lernen. Du kannst ganz einfach mit einem Nachhilfelehrer zusammen lernen. Der Studienkreis bietet drei verschiedene Modelle an. Vielleicht, ist auch ein passendes für dich dabei. Das nimmt den Stress aus dem Lernen und du hast einen Lehrer mit Erfahrung an deiner Seite.
Es gibt den Ferienkurs für 36€, bei dem du eine Woche täglich 2x45 Minuten Nachhilfe in einem Standort bekommst. Du kannst beim Ferienkurs Nachhilfe in allen Fächern bekommen. Dann gibt es die Summer-School für 99€. Dabei bekommst du an fünf Vormittagen Online Unterricht von 9-13 Uhr in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Als letztes gibt es auch den persönlichen Privatlehrer für 399€. Du bekommst dafür an fünf Vormittagen Einzelunterricht, nämlich täglich 4x45 Minuten. Du kannst Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch bekommen.
5. Wende Zeitmanagement Techniken an, um deine Zeit zu maximieren
Um das meiste aus deiner Lernzeit herauszuholen, kannst du auch Zeitmanagement Techniken anwenden. Wir haben einen ganzen Artikel zu dem Thema Zeitmanagement. Dort lernst du die besten Techniken kennen, um deine Zeit optimal zu nutzen. Du kannst zum Beispiel die Pomodoro Technik anwenden bei der man sich einen Wecker auf 25 Minuten stellt und diese konzentriert durcharbeitet. Danach hat man 5 Minuten Pause. Diese Technik teilt größere Aufgaben in machbare Stücke ein. Jeder kann sich für 25 Minuten konzentrieren.
6. Ernähre dich gesund
Es ist auch nicht zu unterschätzen wie wichtig die Ernährung ist. Gesunde und ausgeglichene Ernährung und ausreichend Wasser trinken sind Grundsteine, um die Funktion deines Gehirnes zu unterstützen. Trinke mindestens 2 Liter Wasser am Tag und iss viel frisches Obst und Gemüse. Das versorgt dich mit den Nährstoffen, die du brauchst, um gut zu lernen. Besonders im Sommer, wenn es heiß ist, braucht dein Körper viel Wasser.
Andere gesunde Lebensmittel, die wahre Brainfoods sind:
- Hülsenfrüchte, Soja
- Vollkorn, brauner Reis
- Mandeln, Erdnüsse, Leinsamen
- Bananen, Kirschen
- Fisch und Meeresfrüchte
- Blumenkohl, Rosenkohl, Spinat, Pilze, Grüne Erbsen, Bohnen, Kartoffeln, Avocado
7. Plane Belohnungen ein
Nimm dir zum Beispiel vor, morgens von 8-14 Uhr zu lernen. Danach kannst du den Rest des Tages mit etwas verbringen, das dir Spaß bereitet. Deine Belohnung kann zum Beispiel sein, ein leckeres Eis essen zu gehen, Melone zu essen oder einen Film zu gucken. Im Sommer eine passende Belohnung zu finden, sollte nicht zu schwer sein.
8. Bewege dich um Körper und Geist frisch zu halten
Bewegung hilft dir dabei neue Energie zu tanken, damit du am nächsten Tag wieder fit zum Lernen bist. Gerade im Sommer kann man sich auch prima Draußen bewegen. Triff dich zum Beispiel mit deinen Freunden und spielt Fußball oder geht schwimmen. Es gibt unzählige Möglichkeiten. Nachdem du dich ausgepowert hast, bist du wieder bereit, am nächsten Tag alles beim Lernen zu geben.
Das waren unsere besten Tipps, um dir das Lernen im Sommer so erträglich wie nur möglich zu gestalten. Wir hoffen, diese Tipps helfen euch und ihr erreicht eure Lernziele im Sommer und habt trotzdem noch etwas vom Sommer!