Sätze, die Sie als Elternteil eines Teenagers in der Prüfungsphase vermeiden sollten
- „Deine Schwester hat es doch auch geschafft!“
Mit diesem und ähnlichen Sätzen provozieren Sie einen Teenager. Vermeiden Sie es, auf die Top-Leistungen von Geschwistern oder die überragenden Fähigkeiten von Nachbarkindern oder Streber-Cousinen zu verweisen. - „Ah, du machst schon wieder Pause?“
Sätze wie dieser wirken sich meist negativ auf die allgemeine Stimmung im Hause aus und Sie könnten den Zorn eines fast ausgewachsenen, Hormonüberschuss geplagten Jugendlichen auf sich ziehen. Ist es das wirklich wert? - „Würdest du genauso viel Zeit mit Lernen verbringen wie mit deinem Handy, dann hättest du nur Einsen in der Schule!“
Das Medienzeitalter ist eingetreten und lässt sich nicht zurückdrehen. Akzeptieren Sie das! Auch wenn Sie denken, das Smartphone müsste bereits an der Hand Ihres Teenies festgewachsen sein, provozieren Sie mit Äußerungen wie dieser vor allem in der Prüfungsphase möglicherweise eine Eskalation. - „Ich hab dir doch gesagt, du sollst dir einen Zeitplan machen!“
Vermeiden Sie Aussagen wie diese! Sie wissen, dass Sie (wie sonst auch) Recht haben. Behalten Sie diese Einsicht jedoch besser für sich. Teenager müssen ihre eigenen Erfahrungen machen! Im Nachhinein auf Ihre guten Vorschläge hinzuweisen, führt in den meisten Fällen zu Wutausbrüchen.
Unsere Fächer
Fragen & Antworten
Findet der Unterricht vor Ort oder online statt?
Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Gibt es eine Probestunde?
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Wann findet der Unterricht statt?
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Wann kann mein Kind mit der Nachhilfe beginnen?
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.