Was macht der
Diese Störung wird in der Psychologie als „Stroop-Effekt“ oder auch Farb-Wort-Interferenz bezeichnet. Hier kommen sich parallel ablaufende Verarbeitungsprozesse in die Quere. Das Nennen der Farben ist die primäre Aufgabe, die bewusst gesteuert werden muss und eine gewisse Konzentration erfordert. Das Lesen ist der zweite Prozess und eine Fertigkeit, die eher automatisch abläuft und nicht unterdrückt werden kann. Hat man das Lesen also einmal gelernt, so kann man es nicht mehr abstellen.
und passend dazu: Unser Spieletipp "Confusion - Die totale Verwirrung der Sinne"
Confusion. Das ist das total verwirrende Karten-Würfel-Reaktionsspiel, das für Stimmung sorgt. Dieses Spiel verlangt seinen Spielern eine Menge ab - Konzentration, Reaktion und Vergnügen am Chaos sind hier gefragt. Aber dafür bekommen Sie Spaß ohne Ende. Ihre Sinne sind verwirrt, Sie sagen und machen ständig das Falsche und erhalten die Gelegenheit, über sich selbst und die Anderen zu lachen.
Spieleautor ist Holger Martin. Confusion ist im Ravensburger Spieleverlag erhältlich.