Effektive Umwelt-Tipps
1. Brotdosen statt Plastiktüten
Plastiktüten sind eines der größten Müllprobleme. Laut Schätzungen treiben inzwischen fast 300 000 Tonnen Plastikabfall in unseren Weltmeeren. Eine wiederverwendbare Brotdose statt Plastikbeutel, Alufolie oder Butterbrotpapier ist daher bereits ein wichtiger Schritt und verhindert viel Müll.
2. Stand-by-Modus
Geräte wie Fernseher, Computer, PC-Monitor und Ladegerät sollten ausgeschalten bzw. ausgesteckt werden, denn sie verbrauchen auch im Stand-by-Modus Strom, was Geld kostet und das Klima stark belastet. Steckdosenleisten mit An- und Ausschalter sind daher sehr praktisch.
3. Recycling Papier
In Deutschland werden pro Schuljahr circa 200 Millionen Schulhefte verbraucht, die meist nicht aus Recyclingpapier bestehen. Für die Herstellung von Blöcken und Heften wird wertvoller Urwald abgeholzt, was durch den Kauf von Heften aus recyceltem Altpapier verhindert werden kann.
4. Vegetarisch ist gut für die Umwelt
Fleischlos lebt man nicht nur gesünder, sondern schont auch noch die Umwelt. Zum einen wird für den Futteranbau der Tiere der Regenwald abgeholzt und dann benötigt man für ein Kilo Rindfleisch unglaubliche 15.000 Liter Wasser für das Tier und sein Futter. Im Vergleich dazu werden für ein Kilo Kartoffeln nur 100 Liter Wasser benötigt.
5. Treppe statt Aufzug
Treppensteigen ist nicht nur gut um fit zu bleiben, sondern spart zudem jede Menge Strom und Energie.
- angeben, wann ihr Zeit für Nachhilfe habt. Eure Schüler können so direkt sehen, ob es zeitlich bei euch passt!
- mehr über euch erzählen! In eurem Profil haben wir zwei Stellen für euch geschaffen an denen ihr euch vorstellen könnt. Einmal gibt es die Kurzvorstellung, wo ihr euch in 300 Zeichen beschreiben könnt und dann eine ausführliche Beschreibung.
- über jedes Fach, das ihr unterrichtet einen Text schreiben. Dort könnt ihr über eure Art Nachhilfe zu geben schreiben und genau erklären, warum ihr für dieses Fach qualifiziert seid. Zudem gibt es eine neue Box, in der ihr eure Stärken in dem Fach beschreiben könnt. Also welche Themen liegen euch besonders gut?
- euren Bildungsweg genauer beschreiben und könnt so eure Qualifikationen besonders hervorheben.
- Dokumente zur Verifikation hochladen