Homonyme

1. Definition Homonyme

Homonyme sind Wörter, die dieselbe Form, aber eine andere Bedeutung haben.

Beispiel:

  • Ball (Sport)
  • Ball (Fest)

Beachte: Bei Homonymen handelt es sich immer um zwei formgleiche Wörter, die unterschiedliche Bedeutungen haben.

Beispiel:

  • Das Wort Busch 1 hat die Bedeutung „Strauch“.
  • Das Wort Busch 2 hat die Bedeutung „Autor von Max und Moritz“.

2. Spiel: „Teekesselchen“

Sicherlich kennst Du das Spiel „Teekesselchen“. Es baut auf Formgleichheit von Wörtern auf.

Errate die formgleichen Wörter!

  • Mein Teekesselchen ist Teil eines Bühnenstücks.
    Mein Teekesselchen ist das Bild eines nackten Menschen.
    Teekesselchen: ________________________
  • Auf meinem Teekesselchen kann man sitzen.
    In meinem Teekesselchen bekommt man Geld.
    Teekesselchen: ________________________
  • Mein Teekesselchen ist eine Obstsorte.
    Mein Teekesselchen leuchtet.
    Teekesselchen: ________________________
  • Mein Teekesselchen ist ein Vogel.
    Mein Teekesselchen verschenke ich gern an Geburtstagen.
    Teekesselchen: ________________________

3. Übung

Kennzeichne oder verbinde die zusammengehörenden Bedeutungen und schreibe die passenden Homonyme in die Tabelle!

Wasserlauf

 

Landwirt            

Tragen Männer zum Anzug     

Brettspiel

 

Frau

Komponist

 

Vogelkäfig

schnell fahren (Präteritum)     

 

sich ausruhen (Prät.)

Insekt

 

 

Bedeutungspaar       

homonyme Wörter

   
   
   
   
   

4. Lösungen zu den Übungen

Zu 2

Akt, Bank, Birne, Strauß

Zu 3

Bedeutungspaar

homonyme Wörter

Wasserlauf/Komponist

Bach 1, Bach 2

Tragen Männer zum Anzug/Insekt

Fliege 1, Fliege 2

Frau/Brettspiel

Dame 1, Dame 2

Vogelkäfig/Landwirt

Bauer 1, Bauer 2

Sich ausruhen/schnell fahren (Präteritum)

rasten 1, rasten 2

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.