1. Was ist ein Bedingungssatz?
- Der Bedingungssatz wird auch if-Satz genannt. If wird übersetzt mit „falls/ wenn“.
- Ein Bedingungssatz besteht aus zwei Teilen: if-Teil und Hauptteil.
- Der if-Teil drückt eine Bedingung aus.
- Der Hauptteil drückt eine Folge aus.
- Der if-Teil kann vor oder nach dem Hauptteil stehen. Wenn der if-Teil an erster Stelle steht, wird er durch ein Komma vom Hauptteil getrennt.
2. Bedingungssatz Typ 1 (Klasse 6)
2.1 Bildung
- Für den Bedingungssatz Typ 1 ist folgende Zeitenfolge zu beachten:
if-Teil | Hauptteil |
simple present | will-future (1) modale Hilfsverben (2) Imperativ (3) |
Beispielsätze:
- If the weather is nice, we will go swimming.
- If the cinema is closed today, we can/ may/ should \ stay at home.
- If you see Mike before his journey, tell him to have fun.
- Achtung! Das will steht nie im if-Teil.
- Bei Fragen kann nur durch den Hauptteil die Frage gebildet werden.
Beispiel:
2.2 Gebrauch
- Der Bedingungssatz Typ 1 wird verwendet, wenn die Bedingungen oder Voraussetzungen (nach Meinung des Sprechers) erfüllbar und die Folge sicher oder sehr wahrscheinlich ist.
- Es ist auch möglich im if-Teil when zu verwenden. Weiß man ganz sicher, dass eine Situation eintreten wird, benutzt man when. Bei if hält man eine Bedingung für erfüllbar, ob sie aber wirklich eintreten wird, ist ungewiss.
Beispielsätze:
3. Bedingungssatz Typ 2 (Klasse 7)
3.1 Bildung
- Für den Bedingungssatz Typ 2 ist folgende Zeitenfolge zu beachten:
if-Teil |
Hauptteil |
simple past |
would/ could/ might + Infinitiv |
Beispielsätze:
- If the weather was nice today, we could go to the \ lake.
- (Wenn das Wetter heute schön wäre, könnten wir an den See.)
- We would buy a new car if we had the money.
- (Wir würden uns ein Auto kaufen, falls wir Geld hätten.)
- Achtung! Das would kann nie im if-Teil stehen.
- Das simple past im if-Teil bezieht sich auf die Gegenwart, nicht auf die Vergangenheit. Im Deutschen entspricht es dem Konjunktiv und wird mit „hätte“, „würde“, „wäre“, usw. übersetzt.
- Beim Bedingungssatz Typ 2 kann im if-Teil auch “If I/ he/ she/ it were…” stehen.
Beispiele:
- Bei Fragen kann nur der Hauptteil als Frage gebildet werden.
Beispiel:
- Would you buy a new car if you had the money?
3.2 Gebrauch
- Der Bedingungssatz Typ 2 wird verwendet, wenn eine Bedingung unmöglich zu erfüllen ist (1) oder wenn der Sprecher es für zweifelhaft hält (2), dass die Bedingung erfüllbar ist. Der Hauptsatz sagt aus, was geschehen würde oder könnte, wenn diese Bedingung erfüllt würde.
Beispielsätze:
4. Bedingungssatz Typ 3 (Klasse 8)
4.1 Bildung
- Für den Bedingungssatz Typ 3 ist folgende Zeitenfolge zu beachten:
if-Teil |
Hauptteil |
past perfect |
would/ could/ might/ should + have + Partizip Perfekt |
Beispielsätze:
- If you had studied harder, you would have passed the exam.
(Wenn du mehr gelernt hättest, hättest du die Prüfung bestanden.) - We might have got better seats if we had arrived earlier.
(Wir hätten vielleicht bessere Plätze, wären wir früher gekommen.) - If I had had more time, I could have finished the project.
-(Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich das Projekt beenden können.) - Bei Fragen kann nur der Hauptteil als Frage gebildet werden.
Beispiele:
- Could I have finished the project if I had had more time?
- Could you do the shopping if I’m late today?
4.2 Gebrauch
- Der Bedingungssatz Typ 3 wird verwendet, wenn man über eine Bedingung spricht, die sich auf ein vergangenes Ereignis bezieht. Die Folge ist also unmöglich, da das Ergebnis schon bekannt ist. Man spricht von einer irrealen Bedingung, weil sie nicht mehr zu erfüllen ist.
- If you had studied harder, you would have passed the exam. (Die Prüfung wurde bereits abgelegt.)
- We might have gotten better seats if we had arrived earlier. (Aber wir sind jetzt schon da und haben die schlechten Plätze.)
Beispielsätze:
5. Übungsaufgaben
5.1 Übungsaufgaben zum Bedingungssatz (Typ 1)
Fill in the correct forms
- I … (pay) for you if you … (come) to the concert with us tonight.
- If he … (drink) too much tonight, he … (not go by car).
- Sandra … (get) a good grade in Spanish if she … (work) hard this year.
- If we … (stay) in this house till July, we … (have) problems selling it.
5.2 Übungsaufgaben zum Bedingungssatz (Typ 2)
Fill in the correct forms
- If I … (have) longer legs, I … (can) run faster.
- If she … (work) very hard, she … (may) pass the exam.
- If my parents … (be) millionaires, I … (can) buy all the things that I want to have.
- Her parents … (be worried), if she … (live) in a big city like London.
5.3 Übungsaufgaben zum Bedingungssatz (Typ 3)
Fill in the correct forms
- The house … (burn down), if the firemen … (not come) immediately.
- If my sister … (not be ill), she … (be able to do) her homework.
- If Laura … (be tired) this evening, she … (can not watch) the late movie on TV.
- If Jenny … (like driving), she … (not go) by train.
5. Lösungen zu den Übungsaufgaben
Lösungen zu 5.1.1
- can/will pay; come
- drinks; can’t/won’t/mustn’t go by car
- will/may/can get; works
- stay; will have
Lösungen zu 5.2.1
- had; could
- worked, might
- were, could
- would be, lived
Lösungen zu 5.3.1
- would have burned down, hadn’t come
- hadn’t been ill, would have been able to do
- had been tired, couldn’t have watched
- had liked driving, wouldn’t have gone by train
Unsere Fächer
Fragen & Antworten
Findet der Unterricht vor Ort oder online statt?
Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Gibt es eine Probestunde?
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Wann findet der Unterricht statt?
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Wann kann mein Kind mit der Nachhilfe beginnen?
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.