Inversion
Ein wichtiges Thema in der 5. Klasse in Englisch sind ist die Inversion. Genau dazu liefert dieser Artikel Erklärungen und Beispiele.
1. Was ist Inversion?
- Um einen Satzteil genauer hervorzuheben oder zu betonen, kann dieser an eine andere Stelle im Satz verschoben werden. Dies nennt man Inversion (lat. Inversio, Umkehrung).
Beispiel:
- I bought a new T-shirt yesterday. -- Yesterday I bought a new T-shirt.
2. Inversion nach einschränkenden Adverbien
- Adverbien mit einschränkender oder verneinender Bedeutung können am Satzanfang stehen.
- Diese Stellung bewirkt eine Veränderung der sonst üblichen Wortstellung (S – V – O). Denn wie im Fragesatz tritt das Subjekt hinter das (erste) Hilfsverb bzw. hinter eine Form von do.
Die folgende Tabelle ist aus technischen Gründen in der mobilen Version der Homepage nicht sichtbar. Bitte rufen Sie die Seite mit einen PC auf.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Adverbien / adverbiale Bestimmung |
Hilfsverb |
Subjekt |
(Hilfsverb) |
Vollverb |
|
Never |
would |
we |
have |
believed |
such a story |
- Zu diesen Adverbien und Adverbialbestimmungen gehören:
Englisch |
Deutsch |
at no time |
zu keiner Zeit |
- Diese Inversion findet sich meist im geschriebenen, formellen Englisch.
3. Inversion nach Adverbien in der Umgangssprache
- In der Umgangssprache stehen die Adverbien back, down, here, in, out, over, round, there und up oft am Satzanfang.
- Dies gilt nur für das simple present und das simple past.
- Das Verb wird vor das Subjekt gestellt, wenn das Subjekt ein Nomen ist.
Beispielsätze:
- Up went the astronaut in his rocket.
- Here comes Michael.
- In came my mother.
- There goes my last dollar I had saved.
- Das Verb steht hinter dem Subjekt, wenn das Subjekt ein Pronomen ist.
Beispielsätze:
- Up he went.
- Here he comes.
- In she came.
- There it goes.