Reflexivpronomen
Ein wichtiges Thema in der 6. Klasse in Englisch sind die Reflexivpronomen. Genau dazu liefert dieser Artikel Erklärungen und Beispiele.
1. Übersicht
I |
myself |
2. Gebrauch
2.1 als rückbezügliches Pronomen
- Reflexivpronomen beziehen sich auf das Subjekt des Satzes, d.h. das Subjekt bezieht die Handlung auf sich selbst. Das nennen wir rückbezüglich oder reflexiv.
Beispielsätze:
- I enjoyed myself. -- Ich amüsierte mich.
- Mary is talking to herself. -- Mary spricht mit sich selbst.
- We are old enough to look after ourselves. -- Wir sind alt genug, um uns um uns selbst zu kümmern.
- The children hurt themselves when they fell off the tree. -- Die Kinder verletzten sich, als sie vom Baum fielen.
- Achtung! Die Pronomen each other und one another drücken eine wechselseitige Beziehung aus. Sie können mit „einander“ übersetzt werden.
- Each other und one another haben die gleiche Bedeutung und gleiche Form für jede Person.
Beispielsätze:
- The two kids played with each other/ one another.
- Robert and Susan look at each other/ one another.
- Achtung! Reflexivpronomen werden im Englischen seltener verwendet als im Deutschen. Die folgenden deutschen reflexiven Verben haben im Englischen kein Reflexivpronomen.
sich ändern |
to change |
2.2 als verstärkendes Pronomen
- Bei diesem Gebrauch stehen die Pronomen hinter dem Wort, das betont oder hervorgehoben werden soll.
- Wenn aber das Subjekt des Satzes betont oder hervorgehoben werden soll, steht das Pronomen oft am Satzende.
Beispielsätze:
- I really hope we’ll see Mickey himself when we go to the amusement park.
- The princess designed some of the wedding outfits herself.
3. Übungsaufgabe
Fill in the missing words
a) Ronny, please introduce …!
b) Don’t worry Mum – we can look after ….
c) You don’t have to look for a computer course. Maybe you can teach ….
d) I’m glad that my children still know how to enjoy ….
e) When you are in Canada we can write to ….
f) He took this photo ….
g) She … booked the flight to France.
3. Lösungen
a) yourself
b) ourselves
c) yourself
d) themselves
e) each other
f) himself
g) herself