1. Die Farbadjektive
Beachte!
Die Farbadjektive stehen immer nach dem Nomen. Sie beziehen sich auf das Nomen, das heißt, ihre Form hängt davon ab, ob das Nomen im Singular oder Plural steht und ob es männlich oder weiblich ist.
- noir – schwarz
- blanc – weiß
- bleu – blau
- jaune – gelb
- rouge – rot
- vert – grün
- gris – grau
- marron – braun
- orange – orange
- rose – rosa
- violet – violett, lila
Die weiblichen Adjektive bekommen ein -e am Ende: noire; bleue; verte; grise.
Die Adjektive, die auf -e enden, sind im Männlichen und Weiblichen gleich.
Bei den Adjektiven violet und blanc ist die weibliche Form: violette und blanche.
Marron und orange sind im Weiblichen und Männlichen gleich.
2. Die Sonderformen
Die Adjektive beau, vieux und nouveau verändern sich vor männlichen Nomen, welche mit einem Vokal oder stummen h beginnen, zu bel, vieil und nouvel
Beispiele:
- un bel hôtel
- un vieil animal
- un nouvel hôpital
Weitere Sonderformen im Weiblichen:
- cher – chère
- gros – grosse
- bon – bonne
- sportif – sportive
- sérieux – sérieuse
- ponctuel – ponctuelle
- jaloux – jalousie
- doux – douce
- faux – fausse
3. Übungen
Übersetze richtig in das Französische und achte auf die Farbadjektive und die Stellung.
- Das grüne Kleid.
- Die schwarze Hose.
- Das weiße Auto.
- Der braune Hund.
- Die grünen Pullover.
- Die schwarze Katze.
- Die rote Blume.
- Die blauen Röcke.
- Der gelbe Tisch.
Wie heißen die weiblichen Formen der Adjektive?
- bon
- marron
- bleu
- cher
- rose
- sérieux
- jaune
- sportif
- vert
- gros
- blanc
- violet
4. Lösungen
Zu 3.1 Übersetze richtig in das Französische und achte auf die Farbadjektive und die Stellung.
- La robe verte.
- Le pantalon noir.
- La voiture blanche.
- Le chien marron.
- Les pullovers verts.
- Le chat noir.
- La fleur rouge.
- Les jupes bleues.
- La table jaune.
Zu 3.2 Wie heißen die weiblichen Formen der Adjektive?
- bonne
- marron
- bleue
- chére
- rose
- sérieuse
- jaune
- Sportive
- verte
- grosse
- blanche
- violette