Adverbien
1. Bildung der Adverbien
Beachte!
So wie im Deutschen auch sind die Adverbien im Französischen unveränderlich.
Die meisten französischen Adverbien lassen sich von dem weiblichen Adjektiv ableiten.
Man hängt die Endung -ment an.
Beispiele:
- régulier -> régulière -> régulièrement
- sérieux -> sérieuse -> sérieusement
- lent -> lente -> lentement
Achtung! Ausnahmen:
- bon -> bonne -> bien
- meilleur -> meilleure -> mieux
- mauvais -> mauvaise -> mal
Endet das Adjektiv auf einen Vokal, der hörbar ist, dann hängt man -ment an die männliche Form des Adjektivs. Die einzige Ausnahme ist -e.
Beispiel:
- vrai -> vraiment
Adjektive, die auf -ant oder -ent enden, haben als Adverbendung -amment oder -emment.
Beispiel:
- suffisant -> suffisamment
2. Die Stellung des Adverbs
Beachte!
Die meisten Adverbien stehen direkt hinter dem konjugierten Verb.
Beispiel:
- Nathalie a parlé gaiement.
Die Adverbien der Zeit und des Ortes stehen am Anfang oder am Ende des Satzes.
Beispiele:
- Aujourd´hui, il fait beau.
- Nous sommes allés au cinéma hier.
3. Übungen
3.1 Leite das Adverb vom Adjektiv richtig ab.
- vrai -> _________________________
- bon -> _________________________
- mauvais -> _________________________
- récent -> _________________________
- absolu -> _________________________
- rapide -> _________________________
- régulière -> _________________________
- nouvelle -> _________________________
- folle -> _________________________
3.2 Setze das Adverb an die richtige Stelle/n im Satz.
- La voiture passe.(rapidement)
- Il faut travailler.(régulièrement)
- Nous partons en vacances. (demain)
- Maurice parle. (lentement)
- M. Leroc part en vacances. (aujourd´hui)
4. Lösungen
Zu 3.1 Leite das Adverb vom Adjektiv richtig ab.
- vrai -> vraiment
- bon -> bien
- mauvais -> mal
- récent -> récemment
- absolu -> absolument
- rapide -> rapidement
- régulière -> régulièrement
- nouvelle -> nouvellement
- folle -> follement
Zu 3.2 Setze das Adverb an die richtige Stelle/n im Satz.
- La voiture passe.(rapidement) -> La voiture passe rapidement.
- Il faut travailler.(régulièrement) -> Il faut travailler régulièrement.
- Nous partons en vacances. (demain) -> Demain, nous partons en vacances. Nous partons en vacances demain.
- Maurice parle. (lentement) -> Maurice parle lentement.
- M. Leroc part en vacances. (aujourd´hui) -> Aujourd´hui, M. Leroc part en vacances. M. Leroc part en vacances aujourd´hui.
- angeben, wann ihr Zeit für Nachhilfe habt. Eure Schüler können so direkt sehen, ob es zeitlich bei euch passt!
- mehr über euch erzählen! In eurem Profil haben wir zwei Stellen für euch geschaffen an denen ihr euch vorstellen könnt. Einmal gibt es die Kurzvorstellung, wo ihr euch in 300 Zeichen beschreiben könnt und dann eine ausführliche Beschreibung.
- über jedes Fach, das ihr unterrichtet einen Text schreiben. Dort könnt ihr über eure Art Nachhilfe zu geben schreiben und genau erklären, warum ihr für dieses Fach qualifiziert seid. Zudem gibt es eine neue Box, in der ihr eure Stärken in dem Fach beschreiben könnt. Also welche Themen liegen euch besonders gut?
- euren Bildungsweg genauer beschreiben und könnt so eure Qualifikationen besonders hervorheben.
- Dokumente zur Verifikation hochladen