Adverbien

1. Bildung der Adverbien

Beachte!
So wie im Deutschen auch sind die Adverbien im Französischen unveränderlich.

Die meisten französischen Adverbien lassen sich von dem weiblichen Adjektiv ableiten.
Man hängt die Endung -ment an.


Beispiele:

  • régulier -> régulière -> régulièrement
  • sérieux -> sérieuse -> sérieusement
  • lent -> lente -> lentement


Achtung! Ausnahmen:

  • bon -> bonne -> bien
  • meilleur -> meilleure -> mieux
  • mauvais -> mauvaise -> mal


Endet das Adjektiv auf einen Vokal, der hörbar ist, dann hängt man -ment an die männliche Form des Adjektivs. Die einzige Ausnahme ist -e.

Beispiel:

  • vrai -> vraiment


Adjektive, die auf -ant oder -ent enden, haben als Adverbendung -amment oder -emment.

Beispiel:

  • suffisant -> suffisamment

2. Die Stellung des Adverbs

Beachte!
Die meisten Adverbien stehen direkt hinter dem konjugierten Verb.

Beispiel:

  • Nathalie a parlé gaiement.


Die Adverbien der Zeit und des Ortes stehen am Anfang oder am Ende des Satzes.

Beispiele:

  • Aujourd´hui, il fait beau.
  • Nous sommes allés au cinéma hier.

3. Übungen

3.1 Leite das Adverb vom Adjektiv richtig ab.

  • vrai -> _________________________
  • bon -> _________________________
  • mauvais -> _________________________
  • récent -> _________________________
  • absolu -> _________________________
  • rapide -> _________________________
  • régulière -> _________________________
  • nouvelle -> _________________________
  • folle -> _________________________

3.2 Setze das Adverb an die richtige Stelle/n im Satz.

  • La voiture passe.(rapidement)
  • Il faut travailler.(régulièrement)
  • Nous partons en vacances. (demain)
  • Maurice parle. (lentement)
  • M. Leroc part en vacances. (aujourd´hui)

4. Lösungen


Zu 3.1 Leite das Adverb vom Adjektiv richtig ab.

  • vrai -> vraiment
  • bon -> bien
  • mauvais -> mal
  • récent -> récemment
  • absolu -> absolument
  • rapide -> rapidement
  • régulière -> régulièrement
  • nouvelle -> nouvellement
  • folle -> follement


Zu 3.2 Setze das Adverb an die richtige Stelle/n im Satz.

  • La voiture passe.(rapidement) -> La voiture passe rapidement.
  • Il faut travailler.(régulièrement) -> Il faut travailler régulièrement.
  • Nous partons en vacances. (demain) -> Demain, nous partons en vacances. Nous partons en vacances demain.
  • Maurice parle. (lentement) -> Maurice parle lentement.
  • M. Leroc part en vacances. (aujourd´hui) -> Aujourd´hui, M. Leroc part en vacances. M. Leroc part en vacances aujourd´hui.

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.