Reflexivpronomen mit geläufigen Verben
1. Übersicht Reflexivpronomen
je | me | mich |
tu | te | dich |
il / elle / on | se | sich |
nous | nous | uns |
vous | vous | euch |
ils / elles | se | sich |
Beachte!
Me, te, se werden vor Vokal oder stummen h zu m´, t´, s´.
2. Reflexivpronomen und Verneinung
In einem Satz, der verneint ist, steht ne vor dem Reflexivpronomen und pas nach dem konjugierten Verb.
Beispiel:
- Je \ ne me regarde pas dans le miroir. -> Ich sehe mich nicht im Spiegel an.
3. Reflexivpronomen und Infinitiv
Wenn in einem Satz ein Infinitiv vorhanden ist, dann steht das Reflexivpronomen vor dem Infinitiv.
Beispiel:
- Tu veux me voir? Willst du mich sehen?
4. Wichtige reflexive Verben
- se reposer – sich ausruhen
- Je _____________ lave.
- Tu_____________ regardes dans le miroir.
- Jean _____________ habille le matin.
- Christine ______________ lève à 7 heures.
- On ______________ repose le soir.
- Nous ______________ lavons.
- Vous _____________ couchez à 22 heures.
- Ils _________ habillent.
je me repose | ich ruhe mich aus |
tu te reposes |
du ruhst dich aus |
il elle / on se repose |
er / sie / es ruht sich aus |
nous \ nous reposons |
wir ruhen uns aus |
vous \ vous reposez | ihr ruht euch aus |
ils elles se reposent | sie ruhen sich aus |
s´habiller | sich anziehen |
se laver | sich waschen |
se lever | aufstehen |
se coucher | schlafen gehen |
5. Übungen
Setze das richtige Reflexivpronomen ein.
Übersetze in das Französische und achte auf die Stellung der Reflexivpronomen.
- Du wäschst dich.
- Mme. Dupont steht auf.
- Wir ruhen uns am Sonntag aus.
- Ich gehe schlafen.
- Ihr geht nicht schlafen.
- Jérome und Maurice ziehen sich an.
6. Lösungen
5.1 Setze das richtige Reflexivpronomen ein.
a. me
b. te
c. s´
d. se
e. se
f. nous
g. vous
h. s´
5.2 Übersetze in das Französische und achte auf die Stellung der Reflexivpronomen.
- Tu \ te laves.
- Mme. Dupont se lève.
- Nous \ nous reposons le dimanche.
- Je me couche.
- Vous nne vous couchez pas.
- Jérome et Maurice s´habillent.
Unsere Fächer
Fragen & Antworten
Findet der Unterricht vor Ort oder online statt?
Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Gibt es eine Probestunde?
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Wann findet der Unterricht statt?
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Wann kann mein Kind mit der Nachhilfe beginnen?
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.