1. Singularbildung
Im Deutschen gibt es das Maskulinum (der), das Femininum (die) und das Neutrum (das).
Im Gegensatz dazu gibt es im Französischen nur Maskulinum (le) und Femininum (la).
Beispiele:
- Pierre est un garçon.
- Nathalie est une fille.
2. Der unbestimmte Artikel
Beachte: Im Maskulinum nennt man den unbestimmten Artikel un und im Femininum une.
Beispiele:
- un homme
- une femme
- un enfant
Wichtige grammatische Begriffe:
- der Singular - die Einzahl
- das Plural - die Mehrzahl
- das Maskulinum - männlich
- das Femininum - weiblich
- das Neutrum - sächlich
3. Übung
Beantworte die folgenden Fragen und setze den unbestimmten Artikel richtig ein:
- M. Leroc est une dame? Non, M. Leroc est _____ monsieur.
- Mme Leroc est un garçon? Non, Mme Leroc est _____ dame.
- Pierre est une fille? \ Non, Pierre est _____ garçon.
- Nathalie est un garçon? \ Non, Nathalie est _____ fille.
4. Pluralbildung
Beachte: In der Mehrzahl steht am Ende der meisten Nomen ein –s.
Beispiele:
- une \ maison des maisons
- un livre des livres
Man muss sich merken: Hauptwörter, die in der Einzahl am Ende ein -s , –x oder –z haben, verändern sich im Plural nicht!
Beispiele:
- un cas des cas
- un prix des prix
- le nez des nez
Achtung!
- l´oeil - les yeux
- Madame - Mesdames
- Monsieur - Messieurs
5. Übung
Finde das Plural zu den folgenden Wörtern:
un garçon |
_____________________ |
une fille |
|
une dame |
|
un voisin |
|
une voisine |
|
un champion |
|
un chat |
|
un colis |
|
une secrétaire |
|
un prix |
|
un printemps
|
|
un gaz |
|
un choix |
6. Der unbestimmte Artikel „des“
Beachte: Anders als im Deutschen gibt es eine Mehrzahlform des unbestimmten Artikels.
Beispiele:
- des fleur
- des élèves
- des hommes
- des enfants
- des vélos
- Vous avez des oranges? Haben Sie Orangen?
7. Lösungen
Lösungen zu 3.
un; une; un; une
Lösungen zu 5.
des garçons
des filles
des dames
des voisins
des voisines
des champions
des chats
des colis
des secrétaires
des prix
des printemps-
des gaz
des choix
- angeben, wann ihr Zeit für Nachhilfe habt. Eure Schüler können so direkt sehen, ob es zeitlich bei euch passt!
- mehr über euch erzählen! In eurem Profil haben wir zwei Stellen für euch geschaffen an denen ihr euch vorstellen könnt. Einmal gibt es die Kurzvorstellung, wo ihr euch in 300 Zeichen beschreiben könnt und dann eine ausführliche Beschreibung.
- über jedes Fach, das ihr unterrichtet einen Text schreiben. Dort könnt ihr über eure Art Nachhilfe zu geben schreiben und genau erklären, warum ihr für dieses Fach qualifiziert seid. Zudem gibt es eine neue Box, in der ihr eure Stärken in dem Fach beschreiben könnt. Also welche Themen liegen euch besonders gut?
- euren Bildungsweg genauer beschreiben und könnt so eure Qualifikationen besonders hervorheben.
- Dokumente zur Verifikation hochladen