1. Singularbildung
Im Deutschen gibt es das Maskulinum (der), das Femininum (die) und das Neutrum (das).
Im Gegensatz dazu gibt es im Französischen nur Maskulinum (le) und Femininum (la).
Beispiele:
- Pierre est un garçon.
- Nathalie est une fille.
2. Der unbestimmte Artikel
Beachte: Im Maskulinum nennt man den unbestimmten Artikel un und im Femininum une.
Beispiele:
- un homme
- une femme
- un enfant
Wichtige grammatische Begriffe:
- der Singular - die Einzahl
- das Plural - die Mehrzahl
- das Maskulinum - männlich
- das Femininum - weiblich
- das Neutrum - sächlich
3. Übung
Beantworte die folgenden Fragen und setze den unbestimmten Artikel richtig ein:
- M. Leroc est une dame? Non, M. Leroc est _____ monsieur.
- Mme Leroc est un garçon? Non, Mme Leroc est _____ dame.
- Pierre est une fille? \ Non, Pierre est _____ garçon.
- Nathalie est un garçon? \ Non, Nathalie est _____ fille.
4. Pluralbildung
Beachte: In der Mehrzahl steht am Ende der meisten Nomen ein –s.
Beispiele:
- une \ maison des maisons
- un livre des livres
Man muss sich merken: Hauptwörter, die in der Einzahl am Ende ein -s , –x oder –z haben, verändern sich im Plural nicht!
Beispiele:
- un cas des cas
- un prix des prix
- le nez des nez
Achtung!
- l´oeil - les yeux
- Madame - Mesdames
- Monsieur - Messieurs
5. Übung
Finde das Plural zu den folgenden Wörtern:
un garçon |
_____________________ |
une fille |
|
une dame |
|
un voisin |
|
une voisine |
|
un champion |
|
un chat |
|
un colis |
|
une secrétaire |
|
un prix |
|
un printemps
|
|
un gaz |
|
un choix |
6. Der unbestimmte Artikel „des“
Beachte: Anders als im Deutschen gibt es eine Mehrzahlform des unbestimmten Artikels.
Beispiele:
- des fleur
- des élèves
- des hommes
- des enfants
- des vélos
- Vous avez des oranges? Haben Sie Orangen?
7. Lösungen
Lösungen zu 3.
un; une; un; une
Lösungen zu 5.
des garçons
des filles
des dames
des voisins
des voisines
des champions
des chats
des colis
des secrétaires
des prix
des printemps-
des gaz
des choix