1. Die Bildung der regelmäßigen Verben auf –er
Wichtig!
Man bildet das Präsens der regelmäßigen Verben auf –er, indem man an den Stamm des Verbes die Endungen –e, -es, -e, -ons, -ez, -ont anhängt.
Stamm des Verbes bedeutet, dass es das Verb ohne die Endung ist.
- travailler
travail -> Verbstamm
er -> Endung
Verb: travailler (arbeiten)
je travaille
tu travailles
il / elle / on travaille
nous travaillons
vous travaillez
ils / elles travaillent
2. Wichtige Begriffe
- Infinitiv = Grundform des Verbs
- Präsens /Présent = Gegenwart
- Verbstamm = Grundform des Verbes, ohne die Endung
- konjugieren = beugen des Verbs
- Verb = Zeitwort
3. Besonderheiten
Beachte!
Wenn der Stamm des Verbes auf –g oder –c endet, verändern sich die Verben bei der 1. Person Plural:
- manger -> nous mangeons (wir essen)
- commencer -> nous commençons (wir beginnen)
- je _________________________
- tu _________________________
- il _________________________
- nous _________________________
- vous _________________________
- ils _________________________
- je parl __
- tu parl __
- il parl __
- elle parl __
- on parl __
- nous parl __
- vous parl __
- ils parl __
- elles parl __
4. Übungen
Konjugiere (beuge) das folgende Verb auf –er: regarder
Ergänze die Endungen an den Stamm des Verbes „parler“.
Ordne die Verbformen den jeweils richtigen Personalpronomen zu.
Nous-travaillez-je-travailles-il-travaille-elles-travaille-ils-travaillent-travaillons-vous-tu-travaille-elle-on-travaille-travaillent.
1.____________________
2. ____________________
3. ____________________
4. ____________________
5. ____________________
6. ____________________
5. Lösungen
Zu 10.5 (1)
Je regarde
Tu regardes
Il regarde
Nous regardons
Vous regardez
Ils regardent
Zu 10.5 (2)
1. Je parle
2. Tu parles
3. Il parle, Elle parle, On parle
4. Nous parlons
5. vous parlez
6. Ils parlent
Zu 10.5 (3)
1. Je travaille
2. Tu travailles
3. Il travaille, Elle travaille, On travaille
4. Nous travaillons
5. Vous travaillez
6. Ils travaillent, Elles travaillent
- angeben, wann ihr Zeit für Nachhilfe habt. Eure Schüler können so direkt sehen, ob es zeitlich bei euch passt!
- mehr über euch erzählen! In eurem Profil haben wir zwei Stellen für euch geschaffen an denen ihr euch vorstellen könnt. Einmal gibt es die Kurzvorstellung, wo ihr euch in 300 Zeichen beschreiben könnt und dann eine ausführliche Beschreibung.
- über jedes Fach, das ihr unterrichtet einen Text schreiben. Dort könnt ihr über eure Art Nachhilfe zu geben schreiben und genau erklären, warum ihr für dieses Fach qualifiziert seid. Zudem gibt es eine neue Box, in der ihr eure Stärken in dem Fach beschreiben könnt. Also welche Themen liegen euch besonders gut?
- euren Bildungsweg genauer beschreiben und könnt so eure Qualifikationen besonders hervorheben.
- Dokumente zur Verifikation hochladen