Welche Opern eignen sich zum Einstieg?
Diese Opernstücke eigenen sich bestens für den Einstieg:
- Donizetti: „Don Pasquale“
- Donizetti: “L´Elisire d´Amore” (Der Liebestrank)
- Verdi: “La Traviata”
- Bizet: “Carmen”
- Rossini: “Il Barbiere de Seviglia” (Barbier von Sevilla)
- Verdi: “Il Trovatore”
- Verdi: “Rigoletto”
- Strauss: “Der Rosenkavalier”
- Offenbach: „Les Contes d´Hoffmann“ (Hoffmanns Erzählungen)
- Gonoud: „Faust/Margarethe“
- Donizetti: “La fille du Regiment” (Die Regimentstochter)
- Rossini: “Die diebische Elster”
- Rossini: “Semiramis”
- Rossini: “Die Reise nach Reims”
- Verdi: “Un ballo in Mascera” (Maskenball)
Wie bereite ich mich richtig auf einen Opernbesuch vor?
Grundsätzlich sollte man sich auf einen Opernbesuch vorbereiten, indem man sich anhand eines Opernführers oder über das Internet Kenntnis über die Handlung, die Personen, die Stimmlagen, die Originalsprache, den Komponisten und seine Zeit verschafft. Weiterhin ist zu empfehlen, Aufführungen zu besuchen, in denen die Oper in der jeweiligen Originalsprache gegeben werden. Wenn man die Handlung kennt braucht man nicht jedes gesungene Wort verstehen, auf das kommt es in der Oper nicht an (zudem versteht man in seiner eigenen Sprache in Opern auch nicht alles). Der musikalische, theatralische und szenische Ausdruck ist das Entscheidende. Man soll nicht glauben, wenn der Komponist z.B. ein Italiener war, die Oper auf Italienisch ist; einige Rossini-, Verdi-, Donizetti-Opern wurden in französischer Sprache (ur-)aufgeführt, Mozart komponierte Opern auf Italienisch. Carmen von Bizet spielt in Spanien, ist aber einer der typischsten französischen Opern (Bizet war niemals in Spanien). Opernbesuche kosten auch mehr als eine Kinoaufführung, auch aus diesem Grunde sollte man sich vorbereiten. Mit der Vorbereitung beginnt der Genuss, hinterher sollte der Genuss auch besprochen, kommuniziert werden; auch hierfür zahlt sich eine Vorbereitung aus.
- angeben, wann ihr Zeit für Nachhilfe habt. Eure Schüler können so direkt sehen, ob es zeitlich bei euch passt!
- mehr über euch erzählen! In eurem Profil haben wir zwei Stellen für euch geschaffen an denen ihr euch vorstellen könnt. Einmal gibt es die Kurzvorstellung, wo ihr euch in 300 Zeichen beschreiben könnt und dann eine ausführliche Beschreibung.
- über jedes Fach, das ihr unterrichtet einen Text schreiben. Dort könnt ihr über eure Art Nachhilfe zu geben schreiben und genau erklären, warum ihr für dieses Fach qualifiziert seid. Zudem gibt es eine neue Box, in der ihr eure Stärken in dem Fach beschreiben könnt. Also welche Themen liegen euch besonders gut?
- euren Bildungsweg genauer beschreiben und könnt so eure Qualifikationen besonders hervorheben.
- Dokumente zur Verifikation hochladen