Der Völkerbund
Gründung
Die Idee hinter dem Völkerbund war die Schaffung eines Systems für die Sicherung des internationalen Friedens. Gefördert durch die hohen Verluste an Menschen und Material, erhielt diese Vorstellung während des ersten Weltkrieges immer mehr Zulauf. Zu diesem Zeitpunkt war dies aber keineswegs ein neuer Gedankengang, sondern er hatte sich vielmehr über Jahrhunderte hinweg entwickelt z.B.:bereits Immanuel Kant forderte einen Staatenbund zur Friedenssicherung. Namentlich ist das Vorantreiben der Gründung des Völkerbundes dem damaligen US-amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson festzumachen. Er schuf mit seinem berühmten “Vierzehn Punkten” die Grundlage für den Bund. Der Völkerbund nahm seine Arbeit am 10. Januar 1920 auf, also zeitgleich mit dem Inkrafttreten der Pariser Friedensverträge.
Ziele
Wie oben bereits benannt war das wichtigste Ziel des Bundes die Sicherung des internationalen Friedens und die Förderung der Zusammenarbeit der einzelnen Nationen. Um dies zu erreichen, schrieb die Satzung die Abrüstung in den einzelnen Staaten vor. Weiterhin galt, dass im Falle von Streitigkeiten unter den Staaten zuerst der Völkerbund angerufen werden musste. Krieg als Mittel zur Lösung von Konflikten sollte somit nur noch möglich sein, wenn alle friedlichen Verhandlungsmaßnahmen scheiterten.
Organe
Der Völkerbund bestand aus der Bundesversammlung, dem Rat und dem ständigen Sekretariat.
Bundesversammlung: Hier waren alle Mitglieder vertreten und hatten größenunabhängig eine Stimme.
Rat: Er bestand aus ausgewählten ständigen Mitgliedern und wechselnden ständigen Mitgliedern. Durch unklare Aufgabenverteilung konkurrierte er mit der Bundesversammlung.
Sekretariat: Die Hauptaufgabe des Sekretariats bestand in der Verwaltung der Organisation.
Mitglieder
Der Völkerbund bestand zum Zeitpunkt seiner Gründung aus den Siegerstaaten des ersten Weltkriegs, sowie dreizehn weiteren neutralen Staaten. Die Aufnahme der Verlierer war zunächst nicht vorgesehen, geschah in den folgenden Jahren aber dennoch Deutschland 1926. Interessant ist aber, dass die USA, der Hauptinitiator dieses Bundes, niemals dem Völkerbund angehörte. Der Senat hatte die dafür entsprechenden Anträge nicht ratifiziert.
Scheitern des Bundes
Im Gegensatz zu seiner hohen Zielstellung blieben die Wirkung und der Einfluss des Völkerbundes eher blass. Der Hauptgrund seines Scheiterns wird daran festgemacht, dass er nicht in der Lage war den zweiten Weltkrieg zu verhindern. Am 18.04.1946 wurde der Bund aufgelöst.
- angeben, wann ihr Zeit für Nachhilfe habt. Eure Schüler können so direkt sehen, ob es zeitlich bei euch passt!
- mehr über euch erzählen! In eurem Profil haben wir zwei Stellen für euch geschaffen an denen ihr euch vorstellen könnt. Einmal gibt es die Kurzvorstellung, wo ihr euch in 300 Zeichen beschreiben könnt und dann eine ausführliche Beschreibung.
- über jedes Fach, das ihr unterrichtet einen Text schreiben. Dort könnt ihr über eure Art Nachhilfe zu geben schreiben und genau erklären, warum ihr für dieses Fach qualifiziert seid. Zudem gibt es eine neue Box, in der ihr eure Stärken in dem Fach beschreiben könnt. Also welche Themen liegen euch besonders gut?
- euren Bildungsweg genauer beschreiben und könnt so eure Qualifikationen besonders hervorheben.
- Dokumente zur Verifikation hochladen