10 Tipps für einen stressfreien Schulstart

Wer ist am Beginn des neuen Schuljahres eigentlich gestresster: Schüler oder Eltern? Bei unserem tutoria-Beratungsteam rufen immer mehr besorgte Eltern an, die unsicher sind, wie sie ihr Kind in der neuen Klassenstufe ohne zu großen Leistungsdruck optimal fördern können.

Der erhöhte Organisationsaufwand zum Schuljahresbeginn bedeutet für viele Eltern Stress. Dies wiederum kann sich negativ auf die Kinder und deren Lernmotivation auswirken. tutoria gibt Ihnen hier die zehn wichtigsten Tipps, mit denen der Schulstart gelingt.

Tipp 1: Familienwochenplan erstellen

 

Zum Schulstart gilt es, Organisationstalent zu beweisen. Gerade berufstätige Eltern müssen Termine oft neu koordinieren. Dabei kann ein Familienwochenplan helfen. Stimmen Sie eigene Verpflichtungen auf Schul- und Freizeitaktivitäten Ihrer Kinder ab und verteilen Sie Aufgaben an alle Familienmitglieder. Das schafft Verbindlichkeit und entlastet.

Tipp 2: Rechtzeitig mit dem Lernen beginnen

 

Sorgen Sie sich manchmal, ob Ihr Kind dem Lernstoff gewachsen ist? Ab einer höheren Klassenstufe stoßen auch Eltern manchmal an ihre eigenen Grenzen und können nicht mehr problemlos bei den Hausaufgaben helfen. Machen Sie sich von den Erwartungen frei, alles können zu müssen! Die Schule bietet durch Lehrersprechstunden und Elternabende die Möglichkeit, sich über Prüfungsinhalte zu informieren. Zusammen mit Ihren Kindern können Sie so schon frühzeitig einen Lernplan für wichtige Abschlussprüfungen entwickeln und entscheiden, ob Nachhilfeunterricht die Prüfungsvorbereitung während des Schuljahres unterstützen soll.

Tipp 3: Gesprächsbereit und offen sein

 

Zum Start des neuen Schuljahres erleben Schüler viel Neues: unbekannte Mitschüler, neue Fächer und Lehrer, vielleicht sogar eine neue Schule. Seien Sie in den ersten Schulwochen besonders aufmerksam, suchen Sie das Gespräch und fragen Sie gezielt nach, wenn Ihr Kind nicht von selbst berichtet.

Tipp 4: Schulmaterial besorgen

 

Erfragen Sie wenn möglich schon am Ende des Schuljahres, welche Materialien und Hefte Ihr Kind in der neuen Klassenstufe benötigt und ob es eine Materialliste gibt. So können Sie ganz entspannt in den Ferien bereits das Wichtigste besorgen. In der ersten Schulwoche erfahren die Schüler dann, welche Dinge sie zusätzlich brauchen - die Sie oder Ihr Kind dann am Wochenende gesammelt kaufen können.

Tipp 5: Schulstoff in den Ferien wiederholen

 

Die Wiederholung des Stoffes aus dem vergangenen Schuljahr kann hilfreich sein - vor allem dann, wenn Ihr Kind ein Thema nicht richtig verstanden hat oder ein bestimmtes Fach Schwierigkeiten bereitet. Wenn zum Beispiel die Englischvokabeln aus dem Vorjahr richtig sitzen, ist das gut fürs Selbstbewusstsein der Schüler und fördert den Spaß am Lernen neuer Wörter.

Tipp 6: Rhythmus auf Schulzeit umstellen

 

Nach sechs Wochen Ferien ist es für viele Kinder schwierig, sich wieder an das frühe Zubettgehen und rechtzeitige Aufstehen zu gewöhnen. Beginnen Sie damit am besten schon in der letzten Ferienwoche. Geben Sie Ihrem Kind die Zeit, die es für die Umstellung braucht. An den ersten Schultagen können Sie etwas früher als nötig aufstehen und gemeinsam in aller Ruhe frühstücken. Ohne Hektik werden Sie und Ihr Kind entspannter in das neue Schuljahr starten.

Tipp 7: Informationen bündeln

 

Gerade am Anfang des neuen Schuljahres erhalten die Schüler viele wichtige Informationen, zum Beispiel Materiallisten, Stundenpläne, Informationsbriefe und Terminankündigungen. Achten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind darauf, dass alles gebündelt vorliegt und nichts wochenlang im Schulranzen vergessen wird. Der Stundenplan hängt beispielsweise für alle gut sichtbar in der Küche, und alle wichtigen Termine können Sie in den Familienwochenplan eintragen.

Tipp 8: Schulweg üben

 

Besonders bei jüngeren Kindern oder bei einem Schulwechsel macht es Sinn, den Schulweg schon einmal vor dem ersten Schultag gemeinsam abzulaufen. Machen Sie Ihr Kind mit dem Weg vertraut und weisen Sie auf mögliche Gefahren hin. Das gibt Sicherheit am ersten Schultag. Zudem erleichtert es Ihnen die Organisation, wenn Sie wissen, wie viel Zeit Ihr Kind für den Weg einplanen muss.

Tipp 9: Ferienhighlight wiederholen

 

Wenn der Terminkalender es hergibt, versuchen Sie doch, ein Ferienhighlight in der ersten Schulwoche zu wiederholen, zum Beispiel den Schwimmbadbesuch oder das Picknick im Park. So können Sie ein wenig entspannte Ferienstimmung in den Schulstart hinüber retten.

Tipp 10: Eigene Rückzugszeiten einfordern

Am besten helfen Sie Ihren Kindern, wenn Sie selbst gelassen sind und Ihren eigenen Stress nicht auf die Kinder übertragen. Sie sollten sich daher Rückzugszeiten gönnen, um Energie zur Unterstützung Ihrer Kinder zu tanken. So begegnen Sie entspannt dem Chaos des neuen Schuljahres und erleichtern den Kindern den Wiedereinstieg nach den Ferien.

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.