Der Inhalt der Schultüte – Ideen & Überraschungen
Eltern stehen nicht nur bei der Einschulung des ersten Kindes vor der Frage: Was könnte in die Schultüte hinein, worüber sich mein Kind freut? Auch weitere Kinder erwarten eine Überraschung. Allerdings müssen es keine großen Geschenke sein. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die eine Schultüte zu der wunderbaren Sache machen, auf die sich Kinder schon lange im Voraus freuen.
Was kommt in die Schultüte?
Nutze diese beliebten Schultüten-Inhalte:
- Brotdose und Trinkflasche für die Mittagspause.
- Turnbeutel und Sportkleidung.
- Schulmäppchen und Schuletuis.
- Malstifte in verschiedenen Farben.
- Portemonnaie/Brustbeutel.
- Klebestift, Schere, Lineal.
- Plüschtier oder Glücksbringer.
- Buchstabenkekse und Gummibärchen.
- Springseil oder Ball für die Freizeit.
- Bücher der Lesestufe 1.
Ideen für den Schultüten-Inhalt
Es gibt viele Dinge, über die sich Abc-Schützen freuen. Viele davon sind allerdings ungeeignet für die Zuckertüte, weil sie einfach zu groß und zu sperrig sind. Hier finden Sie einige Ideen und Anregungen, mit denen Sie Ihrem Kind eine Freude machen können:
Ausstattung für den Schulalltag
- Brotdose und Trinkflasche
- Schlamperetui
- Geodreieck und Zirkel
- Regenschirm
- Portemonnaie/Brustbeutel
- Klebestift, Schere, Lineal
Sonstiges Spielzeug
- Plüschtier
- Puppe
- Fingerpuppen zum Schule Spielen
- Springseil
- Gummitwist
- Kartenspiel
Süßigkeiten
- Buchstabenkekse
- Gummibärchen (gibt es auch vegan!)
- Schokolade in Bleistiftoptik
- Essknete
- Esspapier
- Bonbons
Spielzeug mit Lerneffekt
- Rechenstäbchen oder Rechenrahmen
- Magnetbuchstaben und – tafel
- Kleine Bücher der Lesestufe 1
- Buchstabenpuzzle
- Malhefte zur Schreibvorbereitung
Kleinigkeiten
- Schmuck
- Armbanduhren
- Zopfhalter und Haarspangen
- Tattoos und Sticker
- Schlüsselband mit eigenem Haustürschlüssel
- Glücksbringer und Schlüsselanhänger
Nun liegen Schultüte und Inhalt bereit und warten auf die Verpackung. Hier findest du wichtige Tipps und Tricks zum Füllen der Zuckertüte, sowie Ratschläge um dein Kind bei Motivation zu halten.
Schultüte Füllen leicht gemacht
Gewicht beachten
Die Zuckertüte sollte nicht zu schwer werden, schließlich soll der Nachwuchs sie noch tragen können. Wählen Sie daher zwar viele, aber eher leichte Geschenke aus. Platzieren Sie schwerere Gegenstände eher mittig, denn Ihr Kind wird die Schultüte quer zum Körper in der Mitte festhalten. Liegt das Gewicht zu sehr an einer Seite, bekommt Ihr Abc-Schütze Probleme beim Tragen.
Polster und Lückenfüller
Als Lückenfüller und zum Schutz der in Karton verpackten Geschenke können Süßigkeiten genutzt werden. Die kleinen Tüten von Gummibärchen passen überall hinein und Kekspackungen schützen vor seitlichen Stößen. Obenauf sollte das Plüschtier zu liegen kommen, es polstert alles Darunterliegende und schützt vor neugierigen Kinderblicken.
Die Überraschung erhalten
Damit die Überraschung nicht gleich dahin ist, bietet sich farbiger Tüll oder buntes Papier als obere Abdeckung an. Hier kann Ihr Nachwuchs zwar gern versuchen zu raten, was sich in der Schultüte verbirgt, erkennen wird Ihr Sohn oder Ihre Tochter dies allerdings nicht. Dekorieren Sie die Schultüte mit einer Schleife und vergessen Sie das Namensschildchen nicht, damit Ihr Kind bei aller Aufregung auch die richtige Zuckertüte bekommt.