Einfache Formen des Subjonctif présent

1. Die Bildung des Subjonctif présent

Beachte!
Man bildet das Subjonctif présent wie folgt:

Stamm der 3. Person Plural Présent + -e; es; e; ions; iez; ent.

Beispiel:

  • travailler -> ils travaillent -> que je travaille

regarder

que je regarde
que tu regardes
qu´il regarde
que nous regardions
que vous regardiez
qu´ils regardent

2. Einige Sonderformen

  • avoir ->
    que j´aie, que tu aies; qu´il ait; que nous ayons; que vous ayez; qu´ils aient.
  • être ->
    que je sois; que tu sois; qu´il soit; que nous soyons; que vous soyez; qu´ils soient.
  • prendre ->
    que je prenne; que tu prennes; qu´il prenne; que nous prenions; que vous preniez; qu´ils prennent.
  • faire ->
    que je fasse; que tu fasses; qu´il fasse; que nous fassions; que vous fassiez; qu´ils fassent.
  • aller ->
    que j´aille; que tu ailles; qu´il aille; que nous allions; que vous alliez; qu´ils aillent.
  • savoir ->
    que je sache; que tu saches; qu´il sache; que nous sachions; que vous sachiez; qu´ils sachent.

3. Die Verwendung des Subjonctifs

Wichtig!
Der Subjonctif wird durch que eingeleitet. Er steht in Nebensätzen, die durch que eingeleitet werden.

Man verwendet den Subjonctif nach:

  • Verben, die ein Gefühl ausdrücken -> Je suis triste que tu ne viennes pas.
  • Verben, die eine Willensäußerungen ausdrücken -> Je préfère que vous n´alliez pas au sport.
  • unpersönlichen Ausdrücken -> Il faut que nous prenions le bus.
  • nach einigen Konjunktionen -> Je vais à l'école afin que mes notes s'améliorent.

-> regretter que; être content/e que; être triste que usw.

-> aimer que; vouloir que; attendre que usw.

-> c´est important que; c´est dommage que usw.

-> afin que; pour que; bien que; jusqu´à ce que; sans que usw.

Wichtig!
Auf espérer que folgt immer der Indikativ.

Beispiel:

  • J´espère que tu peux venir dimanche.

4. Übungen

 

4.1 Konjugiere die Verben im Subjonctif présent.

a. avoir -> que j´_______________

b. être -> que tu________________

c. aller -> qu´il_________________

d. regarder -> qu´on______________

e. finir -> qu´elle________________

f. vouloir -> que nous_____________

g. pouvoir -> que vous_____________

h. faire -> qu´ils__________________

i. prendre -> qu´elles________________

5. Lösungen

Zu 4.1 Konjugiere die Verben im Subjonctif présent.

a. avoir -> que j´aie

b. être -> que tu sois

c. aller -> qu´il aille

d. regarder -> qu´on regarde

e. finir -> qu´elle finisse

f. vouloir -> que nous voulions

g. pouvoir -> que vous puissiez

h. faire -> qu´ils fassent

i. prendre -> qu´elles prennent

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.