Wie ensteht Ebbe und Flut?

Wie kommt es zu Ebbe und Flut?

Das hat mit dem Mond zu tun. Der dreht sich bekanntlich um die Erde. Das liegt daran, dass sich Erde und Mond gegenseitig anziehen. Mit anderen Worten: Die Schwerkraft der Erde zieht den Mond an, und die Schwerkraft des Mondes zieht die Erde an. Die Schwerkraft wirkt so, als hätte man die Erde und den Mond mit einem unsichtbaren Band miteinander verbunden.

Wenn sich der Mond um die Erde dreht, dann “beult” die Erde an dem Punkt aus, wo sie dem Mond am nächsten ist. Das liegt an der besonders starken Anziehung zwischen den beiden Himmelskörpern an dieser Stelle. Da, wo die Erde “ausbeult”, steigt das Wasser. Es wird zum Mond hingezogen. Die Folge: Es gibt Flut.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Erde, also die Seite die vom Mond am weitesten weg ist, beult sich die Erde auch aus. Das liegt nicht am Mond, sondern hauptsächlich an der Drehung der Erde.

Wenn man in einem Karussell sitzt, welches sich ganz schnell dreht, wird man auf den Sitzen ganz stark nach außen gedrückt. Diese Kraft, die uns nach außen drückt, nennt man Fliehkraft. Sie bewirkt, dass sich die Erde auf der vom Mond abgewandten Seite ausbeult und auch hier ein Wasserberg entsteht. Die Fliehkraft ist der Anziehungskraft entgegengesetzt. So herrscht Flut immer auf der Seite, die dem Mond zugewandt ist und gleichzeitig auf der Seite, die dem Mond abgewandt ist.

Und wo ist jetzt die Ebbe?

Die Ebbe ist demzufolge in den dazwischen liegenden Gebieten. Dort fließt das Wasser ab und es herrscht Ebbe. Da sich die Erde dreht und mit ihr der Mond, wandert der Wasserberg immer weiter. So kommt es, dass es einen regelmäßigen Wechsel zwischen Ebbe und Flut gibt.

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.