Aufstehen im Winter

Tipp 1: Licht anmachen

Machen Sie nach dem Weckerklingeln sofort Licht an. Wenn Sie Ihr Kind selbst aufwecken, hilft auch hier das Zimmerlicht anzuknipsen. Auch künstliches Licht hilft schneller wach zu werden. Schonender als diese Methode sind spezielle Lichtwecker, die über eine halbe Stunde langsam heller werden und so einen Sonnenaufgang simulieren.

Tipp 2: Immer zur gleichen Zeit aufstehen

Es hilft immer zur gleichen Zeit aufzustehen, auch wenn’s am Wochenende schwer fällt. Der Körper gewöhnt sich an einen Schlafrhythmus und das Aufstehen wird trotz Dunkelheit leichter. Für Kinder ist das ohnehin keine solch große Überwindung. Die Zeit am Samstag- und Sonntagvormittag können Sie zum Beispiel für Schlittschuhfahren, Kekse backen oder Modelleisenbahn aufbauen nutzen.

Tipp 3: Freudige Ereignisse herbeisehnen

Kennen sie das, wenn es am nächsten Tag in den Urlaub geht, ist die ganze Familie freudig gespannt und das Aufstehen fällt niemandem richtig schwer. Im Alltag können kleine Freuden am nächsten Tag einen ähnlichen Effekt erzeugen.
Besprechen Sie mit Ihrem Kind am Abend, worauf es sich morgen besonders freut, das kann beispielsweise ein Lieblingsessen oder der Besuch bei einem Freund sein. Erinnern Sie Ihr Kind nach dem Aufwecken an dieses Ereignis und das Aufstehen wird ihm leichter fallen.

Tipp 4: Gut durchschlafen

Versuchen Sie dafür zu sorgen, dass Ihre Kinder nachts gut schlafen können. Dafür sollten sie spät nicht mehr zu viel trinken, um in der Nacht nicht aufstehen zu müssen. Außerdem sollte das Zimmer leise sein. Vermeiden Sie, dass das Kind von älteren Geschwistern oder Umweltgeräuschen geweckt wird. Außerdem ist es gut mit schönen Gedanken einzuschlafen. Besprechen Sie vor dem Zubettgehen nur angenehme und freudige Themen, Probleme sollten besser tagsüber geklärt werden.

Tipp 5: Schöne Musik anhören

Machen Sie nach dem Aufstehen schöne Musik an. Das stimmt nicht nur fröhlich, sondern macht auch aktiv.

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.