Zellteilung - Meiose und Mitose

Die Zellteilung der Mitose

Es gibt insgesamt vier Einzelschritte, welche dazu dienen, die vorher verdoppelte DNA in gleichen Anteilen auf beide Zellen zu verteilen.

1. Prophase

Es ist der erste Schritt der Mitose. Hier finden folgende Schritte statt: Auflösung der Kernmembran, Verschwinden des Nucleolus (Kernkörperchen = verdichtete DNA) und Ausbildung des Spindelapparats für die spätere Teilung der Chromosomen.

 

2. Metaphase

Die DNA verdichtet sich zu dem sogenannten Chromatin, welches aus der DNA selbst und Histonen, Proteinen, um die die DNA gewickelt ist, besteht. Dieses Chromatin ist mit dem Lichtmikroskop gut sichtbar und kann in speziellen Experimenten aus den Zellen herausgelöst werden. Gleichzeitig ordnet sich das Chromatin in der sogenannten Äquatorialplatte in der Zellmitte an, was als dunklerer Streifen im Mikroskop zu sehen ist. In der Metaphase ist jedes Centromer der Chromosomen mit dem Spindelapparat so verbunden, dass das Centromer durch den Spindelapparat mit beiden Zellpolen Kontakt hat.

 

3. Anaphase

Hier findet die Teilung der Chromosmen statt: Durch den Spindelapparat werden die Chromosomen am Centromer getrennt und zum entsprechenden Pol gezogen.

 

4. Telophase

Ist der einfache Chromosmensatz an den Zellpolen angekommen, kommt es zur Abschnürung der beiden neu gebildeten Zellen, die Kernhülle wird neu gebildet und der Nucleolus ist wieder sichtbar.


 

Die Zellteilung der Meiose

Kurz vor Beginn der Meiose findet in den Spermien und den Eizellen eine Verdopplung der DNA statt, was dazu führt, dass sowohl Eizellen als auch Spermien einen doppelten diploiden Chromosomensatz haben. In der Meiose wird der diploide Chromosomensatz durch Zellteilung zu zwei haploiden durch Aufteilung auf zwei Zellen.

Auch die Meiose lässt sich in die vier Phasen Pro−,Meta−,Ana−und Telophase gliedern, allerdings schließt sich an diese erste Reifeteilung noch eine zweite an:

1. Prophase

Sie dauert deutlich länger als bei der Mitose. Charakteristisch hierbei ist, dass es zum sogenannten “Crossing over” kommen kann, d.h. mütterliche und väterliche Chromosomen lagern sich aneinander, wodurch es zu einem Austausch der Chromosomen kommt, was eine Ursache der genetischen Vielfalt ist.

 

2. Metaphase

siehe oben.

 

3. Anaphase

Hier erfolgt die Aufteilung des diploiden in zwei haploide Chromosomensätze, indem die Spindelapparate die Chromosomen am Centromer auseinander ziehen. Wie väterliche und mütterliche Chromosomen verteilt werden ist zufällig.

 

4. Telophase

siehe oben.

Der Meiose schließt sich die zweite Reifeteilung an, die wie die Mitose abläuft, folglich sind nach dieser zweiten Reifeteilung vier Zellen mit haploidem Chromosomensatz entstanden.

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.