Kinderuni Hamburg: Geistes- und Naturwissenschaften für Schüler

Allgemeines

„Woher kommt der Wind?“ – Jedes Jahr im Herbst versucht die Kinder-Uni Hamburg, diese und andere Fragen wissbegierigen Kindern zu beantworten. Gleichzeitig erhalten Kinder erste Eindrücke vom universitären Alltagsleben.
Ende September Anfang Oktober pilgern Hunderte neugierige Kinder zu interessanten Vorlesungen zum größten Vorlesungssaal, dem Audimax, der Universität Hamburg. Dann beginnt die erste von sechs Vorlesungen. Eine Vorlesung dauert in etwa 45 Minuten, je nachdem wie viele Fragen die Dozentin oder der Dozent noch beantwortet.

Für Eltern wird die Veranstaltung live in einen anderen Hörsaal in der Nähe des Audimax übertragen. Sinn und Zweck ist es, den Kindern ein Gefühl von Selbstständigkeit in Verbindung mit dem gelehrten Wissen zu vermitteln. Deswegen sollten nur Kinder der Altersklassen acht bis zwölf teilnehmen. Eine formale Anmeldung ist nicht notwendig. Ausgenommen davon sind größere Gruppen ab 15 Personen, wie Schulklassen. Eltern können ihre Kinder einfach zum Audimax begleiten und dort in die Hände der Organisatoren geben. Alle Vorlesungen beginnen um 17:00 Uhr. Das dargebotene Programm ist speziell auf Kinder im Alter von acht bis zwölf und deren Interessenslagen zugeschnitten. Dabei werden mehrere Themengebiete abgedeckt – naturwissenschaftliche Bereiche genauso wie geisteswissenschaftliche.
Nach jeder Veranstaltung bekommt das Kind einen Stempel in seinen Studierendenausweis. Vier oder mehr Stempel sind die Eintrittskarte zur Abschlussveranstaltung.

Auf der Webseite der Kinderuni Hamburg (http://www.kinderuni-hamburg.de/startseite.html) dürfen die „Studierenden“ ihren Stundenplan teilweise mitgestalten bzw. auf ihn Einfluss nehmen. Das ganze Veranstaltungsformat wird von den projektverantwortlichen Kooperationspartnern Universität Hamburg und der Claussen-Simon-Stiftung gestützt. Darüber hinaus unterstützen GEOlino, Jungheinrich, Euler Hermes und ETV- Kinder-und Jugendförderung das Projekt.

Kontakt

Bei Anfragen zum aktuellen Programm, zum Ablauf sowie Informationen für Sponsoren:

Claussen-Simon-Stiftung

Kinder-Uni Hamburg
Große Elbstraße 145f
22767 Hamburg

+49 (0) 403 803-7150
info@kinderuni-hamburg.de

Fragen & Antworten

Unsere Nachhilfelehrer kommen grundsätzlich zu Ihnen nach Hause. Dort unterrichten sie den Schüler in Ihren Räumlichkeiten.
Ja, wir bieten unseren Kunden eine kostenlose Probestunde an. In dieser Stunde lernen sich Schüler und Lehrer kennen. Der Lehrer erfasst in einer Lernstandserhebung die Lernlücken und gibt anhand praktischer Beispiele einen Ausblick auf seine Methodik. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedbackgespräch angeboten.
Sie bestimmen den Zeitpunkt für den Unterricht! Bereits im Matching-Prozess werden Ihre Wünsche berücksichtigt und die Detailplanung nehmen Sie direkt mit dem Nachhilfelehrer vor.
Sobald Sie eine Probestunde anfordern, beginnen wir mit der Auswahl für eine geeignete Lehrkraft. Diese wird sich dann zwecks Terminvereinbarung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Gefällt Ihnen unser Angebot, geht es nahtlos in die Terminvereinbarung mit dem Lehrer über. Oftmals ist eine Terminvereinbarung innerhalb weniger Tage möglich.
Nachhilfe Nr. 1* Studienkreis ist seit 2013 in Serie die Nummer 1 unter den Nachhilfe-Anbietern im Serviceerlebnis der Kunden. So das Ranking der ServiceValue GmbH.
Mehr Infos unter www.service-champions.de zum Stichwort „Ranking der Nachhilfeanbieter“. Probeunterricht: 2x 45 Minuten als eine Doppelstunde bei Ihnen zu Hause. Fächer nach Verfügbarkeit. Nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Nur für neue Kunden.